Marketingkommunikation // BWL – Digital Marketing // Advertising & Brand Design

Strategisch, kreativ oder unternehmerisch
Wähle den Marketing-Bachelor, der zu dir passt!
Marketingkommunikation: Entwirf strategische Kommunikation für Unternehmen und gemeinnützige Institutionen.
Internationale BWL – Digital Marketing: Spezialisiere dich in deinem BWL-Studium auf Marketing und Brand Management.
Advertising and Brand Design: Gestalte kreative Markenbotschaften in Wort und Bild.
Die SRH University ist eine staatlich anerkannte Privathochschule




Medien, Brands und Management

Marketingkommunikation
Motivation und Verhalten von Menschen erforschen. Produkte und Institutionen wirkungsvoll positionieren. Kampagnen entwickeln. Werbung und soziale Kommunikation neu denken. Strategisch vorgehen, kreativ werden.
Wenn so dein Traumjob aussieht, dann bist du genau richtig im Bachelorstudiengang Marketingkommunikation.
Du beobachtest Trends, analysierst Märkte, Marken und Werte. Du lernst gesellschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen zu verstehen, um nachhaltige Strategien und kreative Kampagnen zu entwickeln.
Um dich perfekt für ein internationales Berufsfeld vorzubereiten, werden 25% deiner Module in englischer Sprache unterrichtet. Zahlreiche Projekte werden mit realen Partnern unter professionellen Bedingungen durchgeführt, so dass dir bereits im Studium relevante Praxiserfahrungen vermittelt werden.

Internationale BWL – Digital Marketing
Märkte erforschen. Wertversprechen entwickeln. Marken managen. Mit künstlicher Intelligenz die Unternehmenskommunikation in die Zukunft führen.
In diesem BWL-Bachelor blickst du aus Unternehmerperspektive auf die Marketingpraxis in einer globalisierten und digitalisierten Welt.
Statt plattformspezifischen Taktiken und Spezialwissen, das bereits bei deinem Abschluss überholt sein wird, lernst du grundlegende Strategien, die dich befähigen, verschiedene Positionen in einem Marketing-Team zu übernehmen.
Bleib flexibel bei der Wahl deiner Karriere. Vom international agierenden Großkonzern über das Familienunternehmen bis zum eigenen Startup stehen dir alle Möglichkeiten offen.

Advertising & Brand Design
Der englischsprachige Bachelor-Studiengang vermittelt dir Wissen in Strategie, verbaler und visueller Kommunikation:
Von der Marktanalyse, strategischer Markenpositionierung, Entwicklung überzeugender Kampagnenideen bis zu Copywriting und Art Direction lernst du sämtliche Kompetenzen, die du für einen erfolgreichen Berufseinstieg in die Werbe- und Kreativbranche brauchst.
Schärfe dein gestalterisches Profil in unseren Ateliers, Foto- und Filmstudios.
Deine Dozenten kommen aus der Praxis und betreuen dich intensiv und individuell. Durch zahlreiche Praxisprojekte stellst du schon im Studium Kontakte zu Media- und Werbeagenturen her.
Mehr erfahren und in Kontakt bleiben
Lade das Infomaterial direkt herunter und erhalte Informationen zu Events und zum Studium.
Wenn du möchtest (und uns deine Adresse gibst), schicken wir dir die Broschüren auch per Post.

Jan Donaj - Student und Gründer
Unternehmensgründer im Studium - wie kam es dazu?
Neben dem Studium und dank der freien Zeit während Corona habe ich beschlossen, eine Digitalagentur, zu gründen. Wir helfen Unternehmen dabei, bessere Websites zu erstellen und diese zu bewerben. Das bedeutet, wir übernehmen nicht nur das Webdesign und digitale Marketing als kurzfristiges Projekt, sondern bringen es den Unternehmen proaktiv bei. Unsere Kunden sparen so langfristig Geld und können ihre Website eigenständig als Werkzeug einsetzen.
Wie kannst du die Inhalte aus dem Studium in deiner Tätigkeit als Gründer nutzen?
Besonders die Marketing-Module, bezüglich Marktforschung sowie Value-Proposition-Entwicklung haben mir geholfen, eine Marktlücke zu finden und diese passend zu bedienen. Neben den fachlichen Kompetenzen haben mir aber auch die Fähigkeiten im Rahmen von Präsentationen und Slidedesign viel auf den Weg gegeben.
Was gefällt dir am Studium an der SRH?
Im Studium habe ich viele Freiheiten gehabt, um mich auch neben den Modulen gezielt weiterzubilden. Der Prüfungsstress ist auf die Monate verteilt und so bleibt immer genug Zeit, um eigene Projekte anzugehen und von diesen zu lernen. Besonders dankbar bin ich für die enge Zusammenarbeit mit den Professor:innen und Dozent:innen - hier habe ich tolle Kontakte knüpfen können und vieles aus persönlichen Gesprächen mitgenommen.