Popularmusik (B.Mus.)

Studiere Popularmusik in Berlin
Songwriting, singen, performen
Ein:e Top-Musiker:in sein, das ist dein Traum! Willkommen im Studium B.Mus. Popularmusik, der Talentschmiede für Musiker:innen aller Genres.
Die SRH Berlin ist eine staatlich anerkannte Privathochschule




Die SRH Berlin in Zahlen

Der neue Berliner Campus vereint moderne Architektur mit modernsten Einrichtungen für Studierende. Er wurde von Grund auf mit einem Ziel gestaltet: einen Ort zu schaffen, an dem Menschen gerne lernen und den Grundstein für ihre Karriere legen.
Popularmusik (B.Mus.)

Dein Studium
Die Förderung deiner musikalischen Fähigkeiten und deiner eigenen künstlerischen Identität stehen im Studium Popularmusik an erster Stelle. Ein Mix aus individuellem Hauptfach- und Nebenfachunterricht, Ensembleunterricht, Repertoire- und Korrepetitionscoaching bildet im kompletten Studienverlauf deine musikpraktische Basis.
Hier feilst du am musikalischen Handwerk, erprobst dich im Zusammenspiel mit anderen und schärfst dein künstlerisches Profil. Alle Grundlagen, Tools und die nötige Routine erlangst du in Kursen wie Komposition, Songwriting, Performancetraining, Artist Development, Pädagogik und Aufnahmetechnik. Wöchentliche Workshops zu bunten Themen der Musikpraxis wie Songwriting und Tontechnik, Live-Panels mit Fachleuten aus der Musikbranche, außerdem vielfältige Praxisprojekte in jedem Semester bieten jede Menge Gelegenheit, dich vor Publikum auszuprobieren und dein Netzwerk auszubauen. Lehrende aus allen Bereichen der Live- und Recordingindustrie geben Unterstützung auf deinem Karriereweg.

Deine Karriereperspektiven
Das Studium B.Mus. Popularmusik bietet ausgezeichnete Berufschancen wie freiberufliche Tätigkeiten als
- Urheber:in/Komponist:in, Bearbeiter:in/Arrangeur:in und Musiker:in/Interpret:in
- für Konzerte, Veranstaltungen, Theater, Hörfunk, Fernsehen, Tonträger
in Zusammenarbeit
- mit Songwriter:innen/Komponist:innen, Texter:innen, Bands/Musikgruppen
- Produzent:innen, Tonstudios, Auftraggeber:innen aus Industrie und Wirtschaft
und Anstellungsverhältnisse in
- Produktionsfirmen, Konzertveranstalter, Ausbildungsbetriebe wie Musikschulen
- Phonoindustrie, Label, Verlage, Vertriebe, TV- und Hörfunksender, PR- und Marketingunternehmen

Auf einen Blick
- Dauer: 7 Semester
- Standort: Berlin
- Studiengebühren:
- 790 € pro Monat für EU/EWR-Studierende
- 4.740 € pro Semester für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende
Mehr erfahren und in Kontakt bleiben
Lade das Infomaterial direkt herunter und erhalte Informationen zu Events und zum Studium.
Wenn du möchtest (und uns deine Adresse gibst), schicken wir dir die Broschüren auch per Post.