SRH University
Eine Frau in einem weißen Hemd lächelt und hält Dokumente, während sie an einem Konferenztisch mit mehreren Personen in einem Besprechungsraum sitzt.

Der M.A. und MBA für Coaching und New Work

Business-Coaching und New-Work-Theorie (M.A. & MBA)

Beraten & Transformieren

Organisationsentwicklung in der neuen Arbeitswelt

Alle Unternehmen reden über New Work - unser Professor Carsten Schermuly hat die neue Arbeitswelt erstmals empirisch vermessen. Seine Erkenntnisse haben die HR Community aufhorchen lassen und bilden eine Säule unserer M.A.- und MBA-Programme.

Die zweite Säule ist das Coaching als Werkzeug der Transformation. Der Studiengang stellt den Beruf des Coaches auf eine solide wissenschaftliche Basis und wird vom Deutschen Coaching Verband e.V. empfohlen.

Unsere Qualität – Dein Erfolg

Die SRH University ist eine staatlich anerkannte Privathochschule

Coaching-Verband Wissenschaftsrat Systemakkreditiert Exzellenz in der Lehre
>9.500
Studierende
18
Standorte
>200
Studiengänge

Arbeit besser organisieren und managen

Master of Arts | Köln & Hamm
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und führen ein Gespräch. Eine Frau mit einem gepunkteten Hemd gestikuliert, während die andere aufmerksam zuhört. Im Hintergrund sind Vorhänge und ein Laptop sichtbar.
Master of Arts | Köln & Hamm

New Work: Beraten. Coachen. Supervidieren

Du willst Menschen dabei unterstützen, sich in einer sich wandelnden Arbeitswelt zu orientieren und weiterzuentwickeln? 

Mit dem Masterstudiengang New Work – Beraten, Coachen, Supervidieren lernst du, wie du individuelle und organisationale Veränderungsprozesse professionell begleiten und zukunftsorientierte Lösungen finden kannst.

Das Studium kombiniert wissenschaftlich fundierte Methoden mit praxisnaher Anwendung und legt den Fokus auf Coaching, Beratung und Supervision in der modernen Arbeitswelt. So bist du bestens gerüstet, um Menschen und Teams durch die Herausforderungen von New Work zu begleiten und Arbeitsprozesse aktiv mitzugestalten.

Mehr erfahren
MBA | Berlin
MBA | Berlin

Coaching & New-Work-Organisationsentwicklung

In diesem MBA lernst du alles über New Work: Unternehmen verändern ihre Arbeitsstrukturen und wollen gute Arbeit anders als bisher gestalten. Du lernst, New-Work-Transformationen erfolgreich zu begleiten und Coachingprozesse durchzuführen.

Daneben enthält dein Studium eine management-orientierte Ausbildung, die dir dabei hilft, die Lebensrealität und die Geschäftsprozesse von Führungskräften und Manager*innen zu verstehen und beratend zur Seite zu stehen.

Der MBA bereitet dich auf die Tätigkeit als Coach:in und Organisationsentwickler:in vor – selbstständig oder in-house.

Mehr erfahren
Antworten auf häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Bachelor Studiengänge

Alle unsere Programme sind NC-Frei. In der Regel wirst du gebeten, eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung oder eine Zugangsberechtigung für eine Fachhochschule, einen Lebenslauf und einen Identitätsnachweis vorzulegen. Die Anforderungen können je nach Studiengang variieren. Du findest sie in dem Infomaterial, die du das Formular ausgefüllt hast. Wenn das Programm auf Englisch unterrichtet ist, ist ein Englischnachweis erforderlich. 

Master-Studiengänge

In der Regel musst du einen Bachelorabschluss in einem verwandten Fachbereich, eine Darstellung oder Präsentation deiner kreativen Fähigkeiten, ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie einen Identitätsnachweis einreichen. Die Anforderungen können je nach Studiengang variieren – lies daher bitte das Infomaterial sorgfältig durch, die du nach dem Ausfüllen des Formulars erhältst.

Du kannst dich jederzeit über unser Bewerbungsportal auf unserer Website bewerben. Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, werden deine Unterlagen geprüft. Wenn du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, wirst du zugelassen und zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Nach dem Gespräch erhältst du deine Zusage und deinen Studienvertrag. Sobald alle Formalitäten abgeschlossen sind, bekommst du deine Immatrikulationsbescheinigung und wirst in der Welcome Week zu deinem Studienstart begrüßt.

Unsere Aufnahmezeiten sind in der Regel im April und Oktober, wobei der Hauptstart im Oktober ist. Detaillierte Informationen zum Starttermin deines gewählten Studiengangs findest du in unserer Broschüre.

Die Studiengebühren unterscheiden sich je nach Studiengang. Wenn du unser Formular ausfüllst, erhältst du das Infomaterial mit allen wichtigen Informationen zu deinem gewählten Studiengang – einschließlich der entsprechenden Gebühren.

Mit unserem CORE-Prinzip (Competence-Oriented Research and Education) haben wir die traditionelle Struktur der Hochschulausbildung neu gedacht. Das bedeutet für dich:

  • Blockbasiertes Lernen: Du studierst in fokussierten 5-Wochen-Modulen und arbeitest an praktischen Aufgaben in kleinen Teams.
  • Sofortige Leistungsüberprüfung: Am Ende jedes Blocks legst du eine Prüfung ab, sodass das Gelernte frisch im Gedächtnis bleibt.
  • Kontinuierliches Feedback: Du erhältst fortlaufende Rückmeldungen zu deinen Leistungen, um dich stetig zu verbessern.
  • Umfassende Unterstützung: Profitiere von der Begleitung und Betreuung deiner Dozierenden während des gesamten Studiums.

Zusammengefasst: Dieser Ansatz reduziert Stress, bietet praxisnahe Erfahrungen und vermittelt dir die praktischen Fähigkeiten und Orientierung, die du für eine erfolgreiche Karriere auf dem Arbeitsmarkt brauchst.

Wir bieten dir während deines gesamten Studiums ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten. Unser Career Service Team hilft dir, dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten. Unser International Office unterstützt dich, wenn du ein Semester im Ausland über Erasmus oder Promos verbringen oder ein internationales Praktikum machen möchtest. Außerdem beraten wir dich zu Wohnmöglichkeiten, sodass du sowohl akademisch als auch persönlich gut betreut bist.

Obwohl wir an mehreren Standorten in Deutschland vertreten sind, kannst du sicher sein, dass jeder Campus modern ausgestattet ist und von einem engagierten Campus-Team unterstützt wird, um dein Studienerlebnis zu bereichern. Unsere Standorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden, und regelmäßig finden Studierendenveranstaltungen statt, die Gemeinschaft und Engagement fördern.

Die SRH University ist stolz auf ihre hohe Beschäftigungsquote unter Absolvent:innen – ein großer Teil findet bereits im ersten Jahr nach dem Abschluss eine Anstellung. Einige Studiengänge erreichen sogar eine beeindruckende Beschäftigungsquote von 96 %.

Mehr erfahren und in Kontakt bleiben

Erhalte das Infomaterial direkt per E-mail und bekomme Informationen zu Events und zum Studium.

Anrede

Ich bin interessiert an den folgenden Studiengängen oder Themen:
* Pflichtangaben
Damit ich als Business Coach Führungskräfte und Teams erfolgreich durch Veränderungen begleiten kann, benötige ich sowohl fundiertes Grundlagenwissen als auch zukunftsorientierte Inhalte wie VUKA-Welt, New Work und virtuelles Coaching. Das ist eine wunderbare Kombination, die dieser MBA-Studiengang den Studierenden mit auf den Weg gibt!
Uta Menges | Business Coach und Trainerin, vorher Führungskraft in der Digitalbranche