SRH University
Eine Person trägt eine Virtual-Reality-Brille und schaut auf einen Laptop. Der Hintergrund zeigt unscharfe Regale mit warmem Licht, was eine futuristische Atmosphäre schafft.

Studiere Game Design in Heidelberg oder Berlin

VR & Game Development (B.Sc.)

Tauche ein in die digitale Welt des Gamings!

Lerne an unserer Hochschule, wie man virtuelle Welten erschafft, analysiere Games aus wissenschaftlicher Sicht und entdecke die Geschichte der deutschen und internationalen Gaming-Branche.

Entfalte deine Kreativität, werde fit in Storytelling, Narrative Design und UX/UI Design und arbeite mit modernsten Tools für 3D-Design und Modellierung. Du kannst dich auf spannende Themen wie Game Design, Game Art, Game Programming, Virtual & Mixed Reality oder Technical Art spezialisieren.

Starte deinen Weg in diese aufregende Tech-Branche – an einem unserer Standorte in Heidelberg oder Berlin.

Akkreditierungen & Rankings

Die SRH University ist eine staatlich anerkannte Privathochschule

Wissenschaftsrat Systemakkreditiert Exzellenz in der Lehre CHE Ranking
9500
Studierende
18
Standorte
200
Studiengänge

Entdecke mehr über unsere Bachelor-Programme rund ums Zocken!

VR & Game Development | Heidelberg & Berlin
Ein Mann trägt eine VR-Brille und arbeitet an einem Computer mit Datenvisualisierungen. Eine andere Person schaut ihm über die Schulter.
VR & Game Development | Heidelberg & Berlin

Game Design

Im Game Design Bachelor-Studium lernst du, Spiele zu entwerfen. Der Fokus liegt auf Videospielen, aber auch Brett- und Kartenspiele, Lernspiele und Serious Games werden betrachtet. Du lernst insbesondere:

  • Grundlagen der Entwicklung virtueller Welten
  • die wissenschaftliche Betrachtung von Games
  • die Historie der deutschen und internationalen Games-Branchen
  • Game, Level und Content Design
  • die Entwicklung von Game-Prototypen inklusive Balancing und Testing
  • Game Engines & Scriptsprachen
  • Storytelling & Narrative Design
  • Interaction und User Interface Design, User Experience und Software-Ergonomie
  • 3D-Design, 3D-Prototyping und 3D-Modellierung

Konkret kannst du in Game Studios beispielsweise als Level Designer:in oder Narrative Designer:in arbeiten – und noch viel mehr!

Mehr erfahren
VR & Game Development | Heidelberg
Ein Programmierer sitzt vor zwei Bildschirmen, die mit Code gefüllt sind. Er trägt Kopfhörer und hat eine entspannte Haltung. Im Hintergrund sind Weihnachtslichter und Tannenbäume sichtbar.
VR & Game Development | Heidelberg

Game Programming

Du möchtest ein Spiel zum Leben erwecken und zu einem hochspezialisierten Informatiker werden? Mit unserem Game Programming Bachelor-Studium bringst du Spiele 'zum Laufen', egal, ob du die Game Engine oder das eigentliche Gameplay programmierst. Du lernst:

  • Game Design und das Entwickeln von Game-Prototypen
  • Grundlagen der Informatik und der Computergrafik
  • Programmierung I und II
  • Game Engines und Scriptsprachen
  • Interaction und User Interface Design, User Experience und Software-Ergonomie

Im Game Programming Studium liegt der Fokus stark auf der Software-Entwicklung, wobei du die Möglichkeit hast, dich in verschiedene spezialisierte Bereiche zu vertiefen.

Mehr erfahren
VR & Game Development | Heidelberg
Eine Frau trägt ein VR-Headset und hält einen Controller in der Hand. Sie schaut konzentriert und ist in einer modernen Umgebung.
VR & Game Development | Heidelberg

Virtual & Mixed Reality

Pokémon Go und Beat Saber waren erst der Anfang: Zunehmend erobern Virtual, Augmented & Mixed Reality unsere Wohnzimmer, Handys und Büros. Werde Pionier durch unser Studium der Virtuellen Realitäten und entdecke deine Zukunft im virtuellen Raum!

Mit unserem Bachelor-Programm wirst du faszinierenden Themen mit uns meistern:

  • Audio-, Video- und Sensortechnik sowie Ortungssysteme
  • Grundlagen der Informatik und der Computergrafik
  • Programmierung I und II
  • Game Engines und Skriptsprachen
  • Mobile & Augmented Reality Development
  • Interaction- und User-Interface-Design, User Experience und Software-Ergonomie

Nach deinem Studium könntest du als Entwickler:in für Virtual, Augmented und Mixed Reality arbeiten – zusätzlich zu vielen anderen spannenden Berufen in der Game-Development-Branche.

Mehr erfahren
VR & Game Development | Heidelberg
Eine Frau mit langen, blonden Haaren zeichnet konzentriert auf einem Grafiktablet. Sie hält einen Stylus in der Hand und trägt ein braunes Oberteil. Der Hintergrund ist unscharf und hell.
VR & Game Development | Heidelberg

Game Art

Games sollen nicht nur Spaß machen, sondern auch visuell begeistern. In unserem Game Art Studium wirst du zum kreativen Profi, der ein Game von der ersten Concept Art bis hin zu detailreichen 3D-Modellen zum Leben erweckt. Dabei lernst du insbesondere:

  • Game Design und die Entwicklung von Game-Prototypen
  • Game Engines & Scriptsprachen
  • Gestaltung, Pixel Art und Concept Art
  • 3D-Design, 3D-Prototyping und 3D-Modellierung
  • Interaction und User Interface Design, User Experience und Software-Ergonomie
  • Kreativitätstechniken, Pitchen, Präsentieren und vieles mehr

Du könntest für Game Studios als Game Designer:in arbeiten – die Möglichkeiten sind endlos!

Mehr erfahren
VR & Game Development | Heidelberg
Eine Person sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Computer. Auf dem Bildschirm ist ein Bild einer Frau zu sehen. Im Hintergrund sind weitere Personen, die an Laptops arbeiten.
VR & Game Development | Heidelberg

Technical Art

Im Technical Art Bachelor-Studium lernst du, die Brücke zwischen Artists und Developern zu bilden. Dabei entscheidest du selbst, ob du dich mehr auf Grafik oder mehr auf Programmierung konzentrieren möchtest. Darüber hinaus wirst du solche Themen studieren:

  • die wissenschaftliche Betrachtung von Games
  • die Historie der deutschen und internationalen Games-Branche
  • Game Design und das Entwickeln von Game-Prototypen
  • Programmiergrundlagen, Game Engines & Scriptsprachen
  • Interaction und User Interface Design, User Experience und Software-Ergonomie
  • 3D-Design, 3D-Prototyping und 3D-Modellierung

Als Technical Artist verbindest du die Fähigkeiten von Artists und Entwicklern, bist gefragt und hast viele Möglichkeiten für deine Berufswahl.

Mehr erfahren
Antworten auf häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Bachelor Studiengänge

Alle unsere Programme sind NC-Frei. In der Regel wirst du gebeten, eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung oder eine Zugangsberechtigung für eine Fachhochschule, einen Lebenslauf und einen Identitätsnachweis vorzulegen. Die Anforderungen können je nach Studiengang variieren. Du findest sie in dem Infomaterial, die du das Formular ausgefüllt hast. Wenn das Programm auf Englisch unterrichtet ist, ist ein Englischnachweis erforderlich. 

Master-Studiengänge

In der Regel musst du einen Bachelorabschluss in einem verwandten Fachbereich, eine Darstellung oder Präsentation deiner kreativen Fähigkeiten, ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie einen Identitätsnachweis einreichen. Die Anforderungen können je nach Studiengang variieren – lies daher bitte das Infomaterial sorgfältig durch, die du nach dem Ausfüllen des Formulars erhältst.

Du kannst dich jederzeit über unser Bewerbungsportal auf unserer Website bewerben. Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, werden deine Unterlagen geprüft. Wenn du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, wirst du zugelassen und zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Nach dem Gespräch erhältst du deine Zusage und deinen Studienvertrag. Sobald alle Formalitäten abgeschlossen sind, bekommst du deine Immatrikulationsbescheinigung und wirst in der Welcome Week zu deinem Studienstart begrüßt.

Unsere Aufnahmezeiten sind in der Regel im April und Oktober, wobei der Hauptstart im Oktober ist. Detaillierte Informationen zum Starttermin deines gewählten Studiengangs findest du in unserer Broschüre.

Die Studiengebühren unterscheiden sich je nach Studiengang. Wenn du unser Formular ausfüllst, erhältst du das Infomaterial mit allen wichtigen Informationen zu deinem gewählten Studiengang – einschließlich der entsprechenden Gebühren.

Mit unserem CORE-Prinzip (Competence-Oriented Research and Education) haben wir die traditionelle Struktur der Hochschulausbildung neu gedacht. Das bedeutet für dich:

  • Blockbasiertes Lernen: Du studierst in fokussierten 5-Wochen-Modulen und arbeitest an praktischen Aufgaben in kleinen Teams.
  • Sofortige Leistungsüberprüfung: Am Ende jedes Blocks legst du eine Prüfung ab, sodass das Gelernte frisch im Gedächtnis bleibt.
  • Kontinuierliches Feedback: Du erhältst fortlaufende Rückmeldungen zu deinen Leistungen, um dich stetig zu verbessern.
  • Umfassende Unterstützung: Profitiere von der Begleitung und Betreuung deiner Dozierenden während des gesamten Studiums.

Zusammengefasst: Dieser Ansatz reduziert Stress, bietet praxisnahe Erfahrungen und vermittelt dir die praktischen Fähigkeiten und Orientierung, die du für eine erfolgreiche Karriere auf dem Arbeitsmarkt brauchst.

Wir bieten dir während deines gesamten Studiums ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten. Unser Career Service Team hilft dir, dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten. Unser International Office unterstützt dich, wenn du ein Semester im Ausland über Erasmus oder Promos verbringen oder ein internationales Praktikum machen möchtest. Außerdem beraten wir dich zu Wohnmöglichkeiten, sodass du sowohl akademisch als auch persönlich gut betreut bist.

Obwohl wir an mehreren Standorten in Deutschland vertreten sind, kannst du sicher sein, dass jeder Campus modern ausgestattet ist und von einem engagierten Campus-Team unterstützt wird, um dein Studienerlebnis zu bereichern. Unsere Standorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden, und regelmäßig finden Studierendenveranstaltungen statt, die Gemeinschaft und Engagement fördern.

Die SRH University ist stolz auf ihre hohe Beschäftigungsquote unter Absolvent:innen – ein großer Teil findet bereits im ersten Jahr nach dem Abschluss eine Anstellung. Einige Studiengänge erreichen sogar eine beeindruckende Beschäftigungsquote von 96 %.

Mehr erfahren und in Kontakt bleiben

Erhalte das Infomaterial direkt per E-mail und bekomme Informationen zu Events und zum Studium.

Anrede

Ich bin interessiert an den folgenden Studiengängen oder Themen:

Heidelberg | auf deutsch

Berlin | auf englisch

* Pflichtangaben