Supply Chain Management (M.Sc) // Digital Supply Chain Management (M.Sc.) // Sustainable Supply Chain Management (M.Sc.) // International Business Administration - Supply Chain Management (B.A.)

So wirst du zum Logistik-Profi!
Wähle deinen Weg in die Logistik-Branche!
International Business Administration - Supply Chain Management (B.A.): Spezialisiere dich in deinem englischsprachigen BWL-Studium auf die strategische Planung und Steuerung von Lieferketten.
Supply Chain Management (M.Sc): Vertiefe dein Wissen im Masterstudium und bereite dich auf eine Führungsrolle vor.
Digital Supply Chain Management (M.Sc.): Hebe dich von der Masse ab und führe die Digitale Transformation der Logistikbranche an.
Sustainable Supply Chain Management (M.Sc.): Mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit erhältst du eine umfassende Perspektive auf globale Lieferketten.
Die SRH University ist eine staatlich anerkannte Privathochschule




Mach globale Lieferketten zu deinem Business

International Business Administration - Supply Chain Management
Lieferketten sind die Lebensadern der Weltwirtschaft. Expertise ist stark nachgefragt. Ob in mittelständischen Unternehmen oder multinationalen Konzernen: Deine Perspektiven sind großartig!
Der BWL-Bachelor mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management bereitet dich auf eine Karriere in der globalen Wirtschaft vor. Du lernst betriebswirtschaftliche Grundlagen, Operations Management und Führungsstrategieren und erfährst, wie du Warenströme planen, lenken und analysieren kannst.
Erste eigene Schritte in der Welt der Logistik wirst du bereits bei Praxisprojekten und Praktika im Studium gehen. Und durch die englische Unterrichtssprache, Auslandssemester und die vielfältigen internationalen Kontakte auf dem Campus, bist du bestens auf das Global Business vorbereitet.
In Bremen bieten wir dieses Programm auf Deutsch als ‘Betriebswirtschaftslehre - Internationales Logistikmanagement’ an, in Vollzeit oder berufsbegleitend.

Supply Chain Management
Effiziente Lieferketten planen. Jeden Schritt analysieren und optimieren: Einkauf, Produktion, Distribution. Und dabei immer die Nachhaltigkeit im Blick behalten.
Im Master-Studiengang Supply Chain Management vertiefst du dein technisches Wissen im Logistikbereich und erwirbst Management-Skills, die dich für anspruchsvolle Führungsaufgaben befähigen. Du beschäftigst dich mit immer komplexeren Lieferketten, lernst SCM- und ERP-Systeme kennen und erweiterst deine Kenntnisse in internationalem Recht, Prozessmanagement und Datenanalyse. Auch Soft Skills wie Verhandeln, Präsentieren und Teamarbeit sind Teil des Curriculums.
Ob in der Hauptstadt Berlin oder in Hamburg, dem führenden Logistikstandort Nordeuropas, oder in Köln, Fürth oder Hamm - durch unsere Firmenkontakte, Praxisprojekte und Gastvorlesungen baust du schnell ein Netzwerk mit relevanten Akteuren der Branche auf.
Mit deinem Abschluss als Master of Science stehen dir viele Karrierewege offen – vom Supply Chain Manager über Operations Planner bis zum Inventory Specialist kannst du alles werden. Immer mit Führungsrolle. Immer mit internationaler Ausrichtung.

Digital Supply Chain Management
Große Datenmengen analysieren. Digitale Technologien implementieren. Innovative Supply-Chain-Lösungen und Geschäftsstrategien entwickeln.
Im Master-Studiengang Digital Supply Chain Management steht der Einsatz von IT im Vordergrund. Für die Steuerung von Lieferketten entwickelst du SAP-Anwendungen und Apps - und wirst so zum heiß begehrten Spezialisten für die Digitale Transformation der Logistikbranche.
Neben Business Intelligence und Operations Research stehen auch Plattformökonomie und digitale Geschäftsmodelle auf dem Lehrplan. In zahlreichen Praxisprojekten wendest du agile Methoden an.
Dank des skillbasierten Ansatz baust du zudem deine Leadership-, Kommunikations- und interkulturellen Kompetenzen aus und bist somit für internationale Führungspositionen bestens vorbereitet.

Sustainable Supply Chain Management
Die Priorisierung nachhaltiger Praktiken im Lieferkettenmanagement ist weltweit zunehmend gefragt.
In unserem neuen Masterstudiengang wirst du dich zu einem Supply Chain Professional entwickeln, der den Umgang mit mehrstufigen Lieferketten, Reverse Logistics, fortschrittlichen Geschäftsprozessen, komplexen IT-Strukturen und multikulturellen Stakeholdern beherrscht.
Darüber hinaus wirst du die Konzepte der Kreislaufwirtschaft und des Nachhaltigkeitsmanagements verstehen und lernen, dass nachhaltige Wertschöpfungsketten auch Umwelt-, Menschenrechts-, Governance- und andere CSR-Themen umfassen sollten.
Dank des projekt- und kompetenzbasierten Ansatzes des Programms kannst du außerdem deine interkulturellen und analytischen Fähigkeiten sowie deine Team- und Führungskompetenzen in verschiedenen praktischen Projekten mit anderen Kursteilnehmern aus aller Welt trainieren.
Mehr erfahren und in Kontakt bleiben
Erhalte das Infomaterial und weitere Informationen über deinen gewünschten Studiengang.
Wenn du möchtest (und uns deine Adresse gibst), schicken wir dir die Broschüren auch per Post.

Die Professor:innen und der Lehrplan vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern sie schulen uns auch darin, in einer Branche mit großem Wettbewerb erfolgreich zu sein.