Berufspädagogik für Gesundheit - Rettung (B.A.) | Fürth

Lehren, wo jede Sekunde zählt.
Du hast Erfahrung im Notfall- und Rettungswesen und willst dein Wissen weitergeben?
Mit dem Bachelorstudium Berufspädagogik qualifizierst du dich zur akademisch ausgebildeten Lehrkraft – und trägst aktiv dazu bei, die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte im Rettungsdienst zu verbessern.
Denn: Effiziente Notfallversorgung beginnt mit guter Lehre. Gestalte den Wandel im Gesundheitswesen mit – durch fundierten Unterricht, praxisnahe Didaktik und pädagogische Kompetenz.
Die SRH University ist eine staatlich anerkannte Privathochschule




Berufspädagogik für Gesundheit - Rettung (B.A.)

Dein Studium
Du bist Notfallsanitäter:in oder möchtest im Rettungsdienst unterrichten? Der Bachelorstudiengang Berufspädagogik bereitet dich gezielt auf die Lehre an Berufsfachschulen sowie in der Fort- und Weiterbildung vor. Du lernst, deine Praxiserfahrung reflektiert weiterzugeben, baust deine pädagogischen Kompetenzen auf und bringst dein Fachwissen auf den aktuellen Stand. Gleichzeitig unterstützen wir dich dabei, deine Stärken auszubauen und gezielt an Entwicklungspotenzialen zu arbeiten.
Das Studium ist praxisnah und flexibel organisiert. Bei einem Start im Wintersemester erwarten dich pro Semester 8 bis 10 Präsenzeinheiten freitags und samstags am SRH Campus Fürth bei Nürnberg. Entscheidest du dich für den Sommersemesterstart, absolvierst du stattdessen 4 bis 5 Blockwochen in Präsenz. In diesen Phasen tauschst du dich mit deinen Dozent:innen und Kommiliton:innen aus, sammelst neue Impulse und stärkst deine Lehrkompetenz.
Durch unsere teilnehmerorientierten Lehr- und Lernformen entwickelst du deine Fähigkeit zur Reflexion, zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum didaktischen Transfer. So qualifizierst du dich als akademisch ausgebildete Lehrkraft und gestaltest die Ausbildung im Rettungswesen aktiv mit – denn effiziente Notfallversorgung beginnt mit gutem Unterricht.

Deine Karriereperspektiven
Der Bachelorstudiengang Berufspädagogik – Fachrichtung Rettung bereitet dich fundiert auf eine Lehrtätigkeit im Notfall- und Rettungswesen vor – sowohl an Berufsfachschulen als auch in der Fort- und Weiterbildung.
Im Studium erwirbst du die pädagogische Qualifikation, um zukünftige Notfallsanitäter:innen praxisnah und kompetent auszubilden. Gleichzeitig schaffst du die Grundlage für weiterführende Karrierewege: Der Abschluss berechtigt dich zum Zugang zu einschlägigen Masterstudiengängen.
Du erfüllst außerdem die gesetzlichen Anforderungen nach § 6 NotSanG sowie die Vorgaben des bayerischen Kultusministeriums für den praktischen Unterricht: Dazu gehören 20 ECTS in den Berufswissenschaften Rettung, 40 ECTS in der Berufspädagogik, ein 12-wöchiges Schulpraktikum und eine Lehrprobe.

Auf einen Blick
- Dauer: 5 Semester
- Standort: Fürth
- Studiengebühren:
- 450 € pro Monat für EU/EWR-Studierende
Mehr erfahren und in Kontakt bleiben
Erhalte das Infomaterial und Informationen zu Events und zum Studium per E-Mail von uns.
Wenn du möchtest (und uns deine Adresse gibst), schicken wir dir die Broschüren auch per Post.