SRH University
Teaching Quality Officer

Prof. Dr. Christian Blum

Head of the Media and Communication Management program

Room: Arc 216
E-Mail: [email protected]
A professor stands at a podium, holding a microphone and speaking to an audience. In the background, there is a screen displaying text.
About me

About me

Professor of Media and Communication Management - SRH University Heidelberg
Professor of business ethics with a focus on communication - AMD Akademie Mode & Design Berlin
Senior Policy Expert - Miller & Meier Consulting
Head of the Board Department - German National Tourist Board
Team Leader Consumer Goods - Miller & Meier Consulting
Consultant to the management - Miller & Meier Consulting
Excerpt

I have contributed to these publications


Bücher und Broschüren

  • 2018. Logiken der Macht: Politik und wie man sie beherrscht. Tectum, übersetzt ins Englische (2019 Columbia University Press) und Chinesische (2020 Social Science Academic Press), mit Dominik Meier.
  • 2015. Die Bestimmung des Gemeinwohls. De Gruyter.
     


Peer-review

  • 2025. Ethik der Unternehmenskommunikation und deliberative Demokratie: eine Verständigung, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (im Erscheinen).
  • 2025. Das Gemeinwesen: eine definitorische Annäherung, in: Zeitschrift für praktische Philosophie 11 (2).
  • 2023. Whose Good is the Common Good Anyway. A Late Reply to Claus Offe, in: Global Perspectives 4(1).
  • 2023. Value Pluralism versus Value Monism, in: Acta Analytica (online first, print im Erscheinen).
  • 2023. Wessen Wohl ist denn nun das Gemeinwohl? Eine späte Antwort auf Claus Offe, in: Leviathan 51 (1).
  • 2019. Macht und Gemeinwohl, in: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, mit Dominik Meier.
  • 2016. Liquid Democracy: Potentials, Problems, and Perspectives, in: Journal of Political Philosophy 24 (2), mit Christina Zuber.
  • 2013. Eine integrative Theorie des Gemeinwohls, in: Politische Vierteljahresschrift 54 (4).
  • 2012. Determining the Common Good: A (Re-)Constructive Critique of the Proceduralist Paradigm, in: Phenomenology and Mind 3 (2).
     


Non Peer-Review

  • 2023. Wirtschaftsförderung in der Krise. Politische Steuerungsfähigkeit und Strategieentwicklung, in: Lempp (Hg.): Handbuch Wirtschaftsförderung, Springer, mit Dominik Meier.
  • 2020. Hybride Gemeinwohlkonzeptionen, in: Hiebaum (Hg.): Handbuch Gemeinwohl, Springer.
  • 2020. Prozeduralistische Gemeinwohlkonzeptionen, in: Hiebaum (Hg.): Handbuch Gemeinwohl, Springer.
  • 2020. Substanzialistische Gemeinwohlkonzeptionen, in: Hiebaum (Hg.) Handbuch Gemeinwohl, Springer.
  • 2020. Netzwerken zwischen Wirtschaft und Politik: Grundlagen und Herausforderungen im Zeitalter von Digitalisierung und Compliance, in: Rötger, Dongers & Zerfaß (Hgg.): Handbuch Public Affairs, mit Dominik Meier.
  • 2014. Why the Epistemic Justification of Deliberative Democracy Fails, in: Campos & André (Hgg.): Challenges to Democratic Participation, Lexington Books.
  • 2011. Solidarität als universale Grundlage nationaler Staatlichkeit: zur Aktualität von Ibn Khalduns Muqaddima, in: Wirtz & Bickmann (Hgg.): Absolutheit und Kontingenz: Beiträge zur Universalismus/Relativismus-Debatte in der interkulturellen Philosophie, Traugott Bautz.
  • 2011. „Eine sehr bemerkenswerte Veränderung”: Zur Bedeutung der aliénation totale in Rousseaus Contrat Social für die kontraktualistische Begründung staatlicher Autorität, in: a.r.t.e.s. Jahrbuch.
  • 2010. Dilemmas Between the General and Particular Will: a Hegelian Analysis, in: Falgueras, Garcia & Padial (Hgg.): Yo y Tiempo: La Antropologia Filosófica de G.W.F. Hegel, Vol. II, Contrastes.
     

Your dream degree programme in sight
Secure your place for the 2025 winter semester now!
Some of our degree programmes still have places available—start your dream degree programme now!