SRH University
Managing Director

Dr. rer. pol. Thorsten Bagschik

Managing Director

About me

About me

Geschäftsführer SRH Hochschulen GmbH

(Trägergesellschaft der SRH Hochschule Heidelberg, SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen, SRH Berlin University of Applied Sciences; Seit Fusion Oktober 2024 mit SRH Hochschule für Gesundheit Gera und Wilhelm Löhe-Hochschule Fürth: SRH University of Applied Sciences Heidelberg)

Geschäftsführer SRH Hochschulen Berlin GmbH

(seit 2019 Trägergesellschaft der SRH Berlin University of Applied Sciences, davor SRH Hochschule Berlin mit Standorten in Berlin, Dresden und Hamburg, SRH Hochschule der populären Künste (hdpk), design akademie berlin – SRH Hochschule für Kommunikation und Design).

Geschäftsführer der EBS Universität für Wirtschaft und Recht nach der Übernahme durch die SRH, zuvor CEO Laureate Germany und u.a. Geschäftsführer und Präsident der BiTS Hochschule (Business Information Technology School) in Iserlohn sowie Geschäftsführer der btk  Berliner Technische Kunsthochschule und Professor für Internationales Management.

Studium, berufliche Stationen

Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn (Dipl.-Kfm.), Aufenthalte an St. Olaf College (USA), Chapmann University (USA) und MBA an der University of Kansas (USA). Promotion an der TU Bergakademie Freiberg im Bereich „Neue Institutionenökonomik“ (Dr. rer. pol.). an der TU Bergakademie Freiberg. 

Promotionsbegleitend Project Manager, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe. Nach der Promotion Strategy Consultant, anschließend Entwicklungsvorstand Start-Up, Mitglied der Geschäftsleitung eines Automobilzulieferers. Ab 2005 Professur für Betriebswirtschaftslehre an der SRH Hochschule Heidelberg. 

Excerpt

I have contributed to these publications


Books

  • Transfer for use of complex consumer goods - An economic analysis, Wiesbaden 1999.
  • Strategien der Kreislaufwirtschaft und mikroökonomisches Kalkül, Stuttgart 1999 (with E. Franck, C. Opitz and T. Pudack).
  • Utopias in the English-speaking World and the Perception of Economic Reality, Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Vienna 1996.


Article

  • B-2-B marketplaces: Performance dimensions and success factors, Studies in: Global Company (ed.): E-Business & M-Business, Pulheim/Cologne 2002, p. 165-194 (with H. Werner).
  • Zur ökonomischen Funktion produktnaher Dienstleistungen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), No. 2/2001, p.162-178 (with E. Franck).
  • Sustainable circular economy. Managing economically and ecologically with the sale of benefits, longevity and refurbishment (contributor), Stuttgart 2000.
  • Remanufacturing - Informationelle und organisatorische Voraussetzungen (with E. Franck), in: Nagel, K.; Erben, R.; Piller, F. (eds.): Industriebetriebslehre 2000, Wiesbaden 1999.
  • Ökonomische Überlegungen zur Produktverantwortung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), Vol. 68. (1998), No. 7, p. 663-681 (with E. Franck).
  • Turning old into new. Remanufacturing of used machines as a corporate strategy, in: MM Maschinenmarkt, No. 12/1998, p.56-57 (with E. Franck, C. Opitz).
  • The fleet manager as an intermediary between manufacturer and user - A theoretical investigation, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 57. Vol. (1997), No. 2, p. 203-217 (with E. Franck, C. Opitz).
  • Individual economic evaluation of strategies for intensifying the use and extending the service life of products - A research agenda, in: Fraunhofer Institute for Chemical Technology (Publ.): New Technologies for the Circular Economy, Karlsruhe 1996, p. 34/1 - 34/16 (with E. Franck, C. Opitz).
  • Young technology companies in the Free State of Saxony, study for the Saxon State Ministry of Economics and Labor; Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research, Karlsruhe, Freiberg 1996 (with F. Pleschak, M. Fritsch, J. Hemer, C. Schwirten, H. Werner).
  • Translated with DeepL.com (free version)