Krauss, S. (2022). Die Entstehung von Innovation – Ein Resultat des Persönlichkeitsmerkmals Kreativität oder des richtigen Kontextes? In: Innovationen in der Wirtschaft. Krauss, S., Plugmann, P. (Hrsg). Trends in Industrie, Bildung und Gesundheit. (S. 3-18). Springer.
Krauss, S. (2022). Gute und schlechte Eigenschaften. Wie sinnvoll ist der gesellschaftliche Konsens zur Bewertung einzelner Eigenschaften? Soziologie heute. Heft 85. S. 6-9.
Krauss, S. (2021). Resilienz. In: Plugmann. P. Ziele setzen – Ziele erreichen. (S. 127-133) Springer Gabler.
Krauss, S. (2021). Der Einsatz des `Lebensbuches` im pädagogischen Kontext – eine ungenutzte Chance der Resilienzstärkung? Evangelische Jugendhilfe, 98. Jahrgang, Heft 2
Krauss, S. (2020). Cybermobbing – Unterschätztes Phänomen oder Hysterie der Digitalisierungsverweigerer? Evangelische Jugendhilfe, 97. Jahrgang, Heft 3.
Krauss, S. (2019). Die Rolle der Digitalisierung bei Heranwachsenden am Beispiel neuer Sport-, Gesundheits- und Selbstvermessungstrends. EREV - Theorie und Praxis der Jugendhilfe (24), S. 72–85.
Your dream degree programme in sight
Secure your place for the 2025 winter semester now!
Some of our degree programmes still have places available—start your dream degree programme now!