SRH University

Betriebswirtschaftslehre (BWL) Risk Management & Insurance | berufsintegriert
Bachelor of Arts | Bremen, online

Dich interessieren Risikobewertung und Versicherungsmanagement? Starte dein berufsintegriertes Studium: Erlange Berufserfahrung bei einem modernen Industrieversicherungsunternehmen und wertvolles betriebswirtschaftliches Wissen an der SRH University!

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienbeginn:
Wintersemester
Studienmodell:
Dual
Sprache:
Deutsch
ECTS:
180
Infos:
NC-frei
Dauer:
6 Semester
Standorte:
Bremen
Studiengebühren:
Praxispartner übernimmt i.d.R. die Studiengebühren
Lerninhalte Risk Management & Insurance

Berufsintegriertes Studium – Theorie trifft Praxis

Du startest dein Berufsleben in einem spannenden und sich immer verändernden Markt – der Versicherungswirtschaft. Sie bildet, neben den Banken, eine tragende Säule des Finanzdienstleistungssektors. Und mit uns kombinierst du deinen Job direkt mit einem berufs-integrierten Studium: Du entwickelst neuartige Ansätze, um Marktinnovationen für die Versicherungsbranche zu konzipieren sowie bestehende Geschäftsmodelle zu bewerten. Du lernst, wie das Risikomanagement in Versicherungsunternehmen funktioniert, welche Besonderheiten der Versicherungsvertrieb mit sich bringt und entwickelst ein Verständnis für Chancen und Risiken aus Sicht der Unternehmen. Das Studium legt den Fokus auf Risikomanagement in B2B-Unternehmen.

In unserem berufsintegrierten Studiengang BWL mit Schwerpunkt Risk Management & Insurance lernst du die zentralen Aspekte der Unternehmensführung kennen. Du erwirbst wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und setzt dein Wissen parallel direkt in der Praxis um. In Fachvertiefungen fokussierst du dich auf Schwerpunktthemen aus dem Bereich Risikomanagement bei Industrieversicherern:

  • Grundlagen Risk Management, Instrumente und Methoden
  • Entwicklung von Versicherungsprodukten
  • Versicherungsgeschäfte
  • Rechtliche Grundlagen, spezielle Rechtsnormen und verfahrensrechtliche Aspekte

Praxisintegration: Dein Einstieg in die Branche

Dank unseres berufsintegrierten Konzepts verknüpfst du dein Studium mit wertvollen Berufserfahrungen. Gemeinsam mit unserem starken Unternehmensnetzwerk finden wir den passenden Praxispartner für dich – dein engagierter Arbeitgeber.

Im regelmäßigen Wechsel zwischen Hochschule und Unternehmen entwickelst du gezielt deine praktischen Fähigkeiten und kannst dein Wissen direkt anwenden.

Karriere im Risikomanagement

Karriere dank Praxis und Wissenschaft

Das Studium richtet sich an Arbeitgeber, die als Industrieversicherer am Markt tätig sind. Auch hier stellen Veränderungen wie Digitalisierung, Niedrigzinsumfeld, erhöhter Wettbewerbsdruck, neue Regulatorik die gesamte Branche vor große zukünftige Herausforderungen. Als Absolvent:in der Vertiefungsrichtung verfügst du über das erforderliche Know-how, um diese zu beleuchten und die Zukunft bei deinem eigenen Versicherungsunternehmen aktiv mitzugestalten. Die Branche entwickelt sich seit Jahren sehr positiv, daher bieten Versicherungen sichere Arbeitsplätze und folglich äußerst gute Zukunftsperspektiven. Du legst den Grundstein für eine Karriere als Fach- oder Führungskraft.

Mit einem dualen BWL-Studium eröffnen sich dir vielseitige Karrieremöglichkeiten in Arbeitsbereichen wie:

  • Bereiche Asset- oder Risikomanagement
  • Audit, Revision, Compliance
  • Geschäfts- und Strategieentwicklung
  • Controlling und Rechnungswesen
Studentin mit Handy in der Hand läuft an einer roten Wand vorbei
Dein Weg in die Zukunft
Bewirb dich jetzt!

Deine Module: Blended Learning
Deine Module: Blended Learning

Fundiertes BWL-Wissen mit direktem Praxisbezug

Lehre auf drei Wegen parallel:

Dein berufsintegriertes Studium teilt sich in jedem Semester auf drei Ebenen auf:

  • Im Unternehmen beschäftigst du dich mit einem Themenbereich und arbeitest hierzu ein fachbezogenes Projekt aus – hierzu hast du je einen Unterrichtstag am Anfang (Kick-off) und einem am Ende (Reflektion), in Präsenz am Campus oder online.
  • Die wöchentliche Online-Lehre umfasst nacheinander zwei Module inkl. Prüfung, i. d. R. Donnerstag 18-21 Uhr im Livestream.
  • Komplett in Präsenz findet ein Modul samt Prüfung am Campus Bremen statt: 3 Tage am Anfang, 3 Tage am Ende des Semesters.

Fordere unser Infomaterial an und erfahre mehr über dein Studium!

Bestell dir Infomaterial
Unser CORE-Prinzip
Unser CORE-Prinzip

Vom Studium direkt in die Praxis

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr über CORE erfahren
Deine Dozent:innen und Ansprechpartner:innen

Dein Kontakt

Kosten

Smart finanziert

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.  

Das Studium wird durch den Praxispartner mitfinanziert. Je nach Unternehmen sind verschiedene Modelle möglich, die deine Studiengebühren reduzieren oder übernehmen können. Unsere Studienberatung hilft dir gerne weiter. 

Studiengebühren

  • 680 € / Monat 

Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 EUR (EU/EWR) bzw. 1.000 EUR (Nicht-EU/EWR) erhoben. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz.

Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme.  

Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt.

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang BWL mit Studienschwerpunkt Risk Management & Insurance (berufsintegrierend) brauchst du:

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
  • oder mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
  • ausländische Bewerber müssen eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen
  • erfolgreiches Auswahlverfahren

Im BWL-Studium startest du mit einem breiten Grundlagenstudium und wählst erst im zweiten Jahr deine Vertiefung. So hast du Zeit, verschiedene Themen kennenzulernen und die passende Richtung für deine Interessen und Ziele zu finden. Du bewirbst dich auf den allgemeinen Studiengang, was dir maximale Flexibilität bietet.

Du hast Fragen? Melde dich gern bei uns!
Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, dich an der SRH University begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt bewerben!
Share: