
Vom 3. bis 5. September 2025 vermittelt der re:publica x SRH Campus praxisnah Future Skills wie Datenkompetenz, KI-Verständnis, digitale Ethik, Cybersecurity und Resilienz – wichtige Kompetenzen für die digitale und vernetzte Arbeitswelt von morgen.
Vom 3. bis 5. September 2025 vermittelt der re:publica x SRH Campus praxisnah Future Skills wie Datenkompetenz, KI-Verständnis, digitale Ethik, Cybersecurity und Resilienz – wichtige Kompetenzen für die digitale und vernetzte Arbeitswelt von morgen.
Die Themen basieren auf den Erkenntnissen des Call for Participation (CfP) der re:publica und adressieren Kernkompetenzen wie Datenkompetenz und KI-Verständnis, digitale Ethik und Cybersecurity, Krisenkompetenz, mentale Resilienz sowie kollaboratives Innovationsmanagement.
Dieses Programm verbindet fundiertes Wissen mit praxisnahen Methoden und den vielfältigen Perspektiven der re:publica Community – für eine Weiterbildung, die befähigt, die Herausforderungen der vernetzten Arbeitswelt aktiv zu meistern.
🧠 Workshop 1: Co-Creation & Open Innovation
Lernen Sie, wie Sie kollaborative Innovationsprozesse gestalten und kreative Lösungen im Team entwickeln.
🛡 Workshop 2: Cyber Security & AI
Digitale Resilienz stärken – erhalten Sie praxisnahe Einblicke in den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und aktuellen Cyberrisiken.
💪 Workshop 3: Resilienz & Krisenkompetenz
Stark bleiben in bewegten Zeiten – entwickeln Sie Fähigkeiten zur Stressbewältigung, systemischen Krisenintervention und Teamresilienz.
🎓 Mit Teilnahmebescheinigung & LinkedIn-Badge
📍 Interaktive Methoden | Kleine Gruppen | Flipped Classroom
Jetzt Platz sichern und Wirkung entfalten!
📍 SRH Campus Berlin, Sonnenallee 221
🗓️ 3.–5. September 2025, Uhrzeit: tbd
Kosten: EUR 1390,-