SRH University

Applied Artificial Intelligence
Bachelor of Science | Heidelberg

Gestalte die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz. Unser praxisorientierter Bachelorstudiengang vermittelt dir die Fähigkeiten, intelligente Anwendungen zu entwickeln – und deine Karriere in einem der spannendsten Zukunftsfelder der Welt zustarten.

Ein junger Mann mit Brille sitzt an einem Tisch, lächelt und hält einen Stift in der Hand, während er auf einen Laptop schaut.
Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienbeginn:
Sommer- und Wintersemester
Studienmodell:
Vollzeit
Sprache:
Englisch
ECTS:
180
Infos:
in Akkreditierung
Dauer:
6 Semester
Standorte:
Heidelberg
Studiengebühren:
790 € pro Monat -  zur Kostenaufschlüsselung

Studieninhalte deines Bachelor-Studiums

Lerne, Maschinen zum Denken zu bringen

Unser Studiengang vermittelt dir ein umfassendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz. Du beginnst mit den Grundlagen in Mathematik, Informatik und Datenstrukturen. Anschließend tauchst du tief in zentrale KI-Disziplinen ein – darunter Machine Learning, Deep Learning, Natural Language Processing und Computer Vision.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung deines Wissens: In zahlreichen Projekten lernst du, KI-Modelle zu entwickeln, zu trainieren und mit modernen Tools und Cloud-Plattformen einzusetzen.

Darüber hinaus setzt sich das Programm mit den ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI auseinander – und bereitet dich darauf vor, ein verantwortungsbewusster Innovator in einem der spannendsten Zukunftsfelder unserer Zeit zu werden.

Deine Karrierechancen, B.Sc.

Innovatives Denken, das sich auszahlt

Als Absolvent:in unseres Studiengangs Applied Artificial Intelligence bist du auf dem Arbeitsmarkt äußerst gefragt. Die Nachfrage nach KI-Expert:innen wächst rasant – und deine praktischen Fähigkeiten bereiten dich auf vielfältige Rollen in unterschiedlichsten Branchen vor, von Technologie und Automobil über Gesundheitswesen bis hin zu Finanzen.

Typische Karrierewege sind unter anderem:

  • AI Developer / AI Scientist
  • Machine Learning Engineer / Deep Learning Specialist
  • Data Scientist / Data Analyst
  • Cloud AI Engineer
  • AI Consultant / AI Project Manager
  • Specialist for Ethical AI

Im fünften Semester hast du maximale Freiheit, deinen individuellen Karriereweg zu gestalten. Du kannst dein Fachwissen vertiefen, indem du weiterführende Spezialisierungsmodule an unserer Hochschule belegst. Wenn du deine internationale Perspektive erweitern möchtest, kannst du dich außerdem für ein Auslandssemester an einer unserer internationalen Partnerhochschulen entscheiden – und so deinen Horizont erweitern und deine interkulturellen Kompetenzen stärken.

Jetzt Infomaterial anfordern
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Studien-Inhalte im Detail
  • Event-Einladungen und individuelle Beratung

Anrede

* Pflichtangaben
Eine Frau mit langen, braunen Haaren trägt einen orangefarbenen Hoodie und schwarze Hosen. Sie geht an einer roten Wand entlang und schaut auf ihr Smartphone.
Dein Weg in die Zukunft
Bewirb dich jetzt!

Deine Module
Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an zwei Laptops sowie einem großen Monitor. Auf den Bildschirmen sind Programmiercodes und Datenanalysen sichtbar. Der Raum hat große Fenster und eine moderne Einrichtung.
Deine Module

Artificial Intelligence – von den Grundlagen bis zur Praxis

Der englischsprachige Bachelorstudiengang Applied Artificial Intelligence verbindet Theorie und Praxis in einem zukunftsorientierten Curriculum. Du startest mit den Grundlagen der KI und technischen Kompetenzen – von Programmierung, Datenstrukturen und Algorithmen bis zu Mathematik und Statistik. Anschließend vertiefst du dein Wissen in Machine Learning, Deep Learning, Computer Vision und Natural Language Processing und lernst, KI-Systeme praktisch umzusetzen. Praxisprojekte, ein mögliches Auslandssemester oder Praktikum im fünften Semester sowie deine Bachelorarbeit bereiten dich optimal auf den Einstieg in Industrie oder Forschung vor.

Bestell dir dein Infomaterial
Studienverlaufsplan

Dein Curriculum

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Introduction to Artificial Intelligence

    6
  • Data Structures and Algorithms

    6
  • Mathematics for AI

    6
  • Computer Systems

    6
  • Communication and Presentation

    6
2. Semester
  • Statistics and Probability

    6
  • Foundations of Data Science

    6
  • Machine Learning

    6
  • Software Engineering

    6
  • Project Management (Elective)

    6
  • Computer Networks (Elective)

    6
3. Semester
  • Deep Learning

    6
  • Databases & Big Data Technologies

    6
  • Natural Language Processing

    6
  • AI Ethics & Laws

    6
  • Cloud Computing & Architectures

    6
4. Semester
  • Computer Vision

    6
  • Generative AI

    6
  • Collaborative Industry Project I (Industrial AI Specification)

    6
  • Collaborative Industry Project II (Industrial AI Specification)

    6
  • Computational Creativity (Creative AI & Analytics Specification)

    6
  • AI in Life Sciences and Healthcare (Creative AI & Analytics Specification)

    6
  • AI Operations (AIOps)

    6
5. Semester
  • Time Series & Predictive AI (Industrial AI Specification)

    6
  • Gaming Analytics and Interactive Systems (Creative AI & Analytics Specification)

    6
  • IoT and Edge AI

    6
  • Research Methods & Scientific Writing

    6
  • Robotics and Autonomous Systems

    6
  • Data Storytelling and Dashboards

    6
6. Semester
  • Internship

    6
  • Bachelor Thesis

    12
  • Bachelor Thesis Colloquium

    6
Unser CORE-Prinzip
Das CORE-Prinzip beschreibt ein einzigartiges Lehrmodell mit 5-Wochen-Blöcken, das sich auf Themenfokus, Kompetenzentwicklung und interaktive Lehrmethoden konzentriert. Es wurde 2018 mit dem Genius Loci-Preis ausgezeichnet.
Unser CORE-Prinzip

Vom Studium direkt in die Praxis

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr über CORE erfahren
Kosten

Smart finanziert

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.  

Studiengebühren 

  • Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz, Westbalkan und Ukraine: 790 € pro Monat
  • Staatsangehörigkeit Nicht-EU/EWR:4.950 € / Semester

Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 EUR (EU/EWR) bzw. 1.000 EUR (Nicht-EU/EWR) erhoben. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz.

Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme.  

Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt. 

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein.

Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang Applied Artificical Intelligence brauchst du:

  • Anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, z. B. das deutsche Abitur, die Fachhochschulreife oder eine gleichwertige internationale Qualifikation, die zum Studium an einer Hochschule in Deutschland berechtigt*
  • Nachweis deiner Englischkenntnisse* (TOEFL mit mindestens 80 Punkten, IELTS mit 6.5 oder Duolingo mit 95 Punkten) oder ein offizielles Schreiben deiner vorherigen Bildungseinrichtung, das bestätigt, dass dein Unterricht auf Englisch stattfand (Medium of Instruction Letter)
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepasses oder der National Identity Card

*Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren verfügen, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eignungsprüfung. Sprich uns hierzu gern persönlich an.

Mehr Infos zu den Zulassungsbedingungen

Bewirb dich jetzt!
Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, dich an der SRH University begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein*
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!

*Beachte bitte, dass nicht für alle Programme ein Vorstellungsgespräch erforderlich ist. In einigen Fällen wirst du gebeten, ein Video aufzunehmen, oder du erhältst dein Zulassungsschreiben direkt.

Du hast noch Fragen?
Share: