Gestalte die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz. Unser praxisorientierter Bachelorstudiengang vermittelt dir die Fähigkeiten, intelligente Anwendungen zu entwickeln – und deine Karriere in einem der spannendsten Zukunftsfelder der Welt zustarten.
Applied Artificial Intelligence
Bachelor of Science | Heidelberg
Ab dem 1.4.2026 am Campus Heidelberg
Ab dem 1.4.2026 am Campus Heidelberg

Alle Fakten auf einen Blick
Studieninhalte deines Bachelor-Studiums
Lerne, Maschinen zum Denken zu bringen
Unser Studiengang vermittelt dir ein umfassendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz. Du beginnst mit den Grundlagen in Mathematik, Informatik und Datenstrukturen. Anschließend tauchst du tief in zentrale KI-Disziplinen ein – darunter Machine Learning, Deep Learning, Natural Language Processing und Computer Vision.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung deines Wissens: In zahlreichen Projekten lernst du, KI-Modelle zu entwickeln, zu trainieren und mit modernen Tools und Cloud-Plattformen einzusetzen.
Darüber hinaus setzt sich das Programm mit den ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI auseinander – und bereitet dich darauf vor, ein verantwortungsbewusster Innovator in einem der spannendsten Zukunftsfelder unserer Zeit zu werden.
Deine Karrierechancen, B.Sc.
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Als Absolvent:in unseres Studiengangs Applied Artificial Intelligence bist du auf dem Arbeitsmarkt äußerst gefragt. Die Nachfrage nach KI-Expert:innen wächst rasant – und deine praktischen Fähigkeiten bereiten dich auf vielfältige Rollen in unterschiedlichsten Branchen vor, von Technologie und Automobil über Gesundheitswesen bis hin zu Finanzen.
Typische Karrierewege sind unter anderem:
- AI Developer / AI Scientist
- Machine Learning Engineer / Deep Learning Specialist
- Data Scientist / Data Analyst
- Cloud AI Engineer
- AI Consultant / AI Project Manager
- Specialist for Ethical AI
- Kostenlos und unverbindlich
- Studien-Inhalte im Detail
- Event-Einladungen und individuelle Beratung

Artificial Intelligence – von den Grundlagen bis zur Praxis
Der englischsprachige Bachelorstudiengang Applied Artificial Intelligence verbindet Theorie und Praxis in einem zukunftsorientierten Curriculum. Du startest mit den Grundlagen der KI und technischen Kompetenzen – von Programmierung, Datenstrukturen und Algorithmen bis zu Mathematik und Statistik. Anschließend vertiefst du dein Wissen in Machine Learning, Deep Learning, Computer Vision und Natural Language Processing und lernst, KI-Systeme praktisch umzusetzen. Praxisprojekte, ein mögliches Auslandssemester oder Praktikum im fünften Semester sowie deine Bachelorarbeit bereiten dich optimal auf den Einstieg in Industrie oder Forschung vor.
Dein Curriculum
-
Introduction to Artificial Intelligence
6 -
Data Structures and Algorithms
6 -
Mathematics for AI
6 -
Computer Systems
6 -
Communication and Presentation
6
-
Statistics and Probability
6 -
Foundations of Data Science
6 -
Machine Learning
6 -
Software Engineering
6 -
Project Management (Elective)
6 -
Computer Networks (Elective)
6
-
Deep Learning
6 -
Databases & Big Data Technologies
6 -
Natural Language Processing
6 -
AI Ethics & Laws
6 -
Cloud Computing & Architectures
6
-
Computer Vision
6 -
Generative AI
6 -
Collaborative Industry Project I (Industrial AI Specification)
6 -
Collaborative Industry Project II (Industrial AI Specification)
6 -
Computational Creativity (Creative AI & Analytics Specification)
6 -
AI in Life Sciences and Healthcare (Creative AI & Analytics Specification)
6 -
AI Operations (AIOps)
6
-
Time Series & Predictive AI (Industrial AI Specification)
6 -
Gaming Analytics and Interactive Systems (Creative AI & Analytics Specification)
6 -
IoT and Edge AI
6 -
Research Methods & Scientific Writing
6 -
Robotics and Autonomous Systems
6 -
Data Storytelling and Dashboards
6
-
Internship
6 -
Bachelor Thesis
12 -
Bachelor Thesis Colloquium
6

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.




