IT-Fachkräfte sind immer gefragt, wenn es um die Optimierung digitaler Dienstleistungen geht. Du begeisterst dich für IT-Systeme, mobile Apps und KI? Du willst mehr über Softwareentwicklung lernen? Dann ist der B.Sc. Computer Science genau richtig.
Computer Science
Ab 2025 auch an den Standorten Heidelberg, Stuttgart und München!*
Ab 2025 auch an den Standorten Heidelberg, Stuttgart und München!*
Alle Fakten auf einen Blick
Lerne mehr über Netzwerke & Softwareentwicklung
Im Bachelorstudiengang Computer Science (B. Sc.) lernst du den Umgang mit Internet-, Cloud- und mobilen Technologien kennen. Du implementierst, konfigurierst und modifizierst Anwendungs- und Multimediasysteme und weißt, wie man nutzerbezogene digitale Produkte und Dienstleistungen entwickelt und erfolgreich einführt.
Du vertiefst deine Kenntnisse der zentralen Prinzipien, Methoden und Techniken der wichtigsten Programmierparadigmen und die damit einhergehenden Programmier- und Auszeichnungssprachen und kannst Softwarelösungen für Applikationen und Systeme konzeptualisieren, realisieren und evaluieren.
Dank des skill- und projektbasierten Lehrkonzepts lernst du zudem agile Methoden kennen und stärkst deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten in Projekten und deinem Praktikum.
Werde Softwareentwicklerin & IT-Projektmanager
Dank deiner umfassenden Ausbildung und des erhöhten Bedarfs an Informatik-Expert:innen, eröffnen sich dir nach deinem Abschluss in B.Sc. Computer Science vielfältige berufliche Perspektiven in Wirtschaftsunternehmen aller Größen, aber auch in der Verwaltung und in der Bildung.
Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
- System- und Anwendungsentwicklung (Softwareentwicklung)
- Anwendungsbetreuung und -beratung
- IT-Service-Management
- IT-Projektmanagement
- IT-Beratung
Darüber hinaus hast du mit dem Abschluss "Bachelor of Science" Zugang zu zahlreichen Aufbau- und Masterstudiengängen im In- und Ausland.
Starte deine Zukunft mit einem Bachelor in Computer Science!
Der Bachelorstudiengang Computer Science vermittelt dir praxisnah alle wichtigen Grundlagen der Informatik: von Mathematik, Programmierung und Elektronik bis hin zu Künstlicher Intelligenz, Cloud Computing und Datensicherheit. Durch Labore und Projekte sammelst du wertvolle praktische Erfahrung und arbeitest an innovativen Lösungen.
Du lernst, komplexe Probleme zu lösen, in Teams zu arbeiten und Projekte effizient zu managen. Praktika und Forschungsprojekte bieten dir die Chance, bereits während des Studiums Kontakte zur Industrie zu knüpfen.
Neugierig? Fordere jetzt dein Infomaterial zum Bachelor Computer Science an!
Dein Curriculum
-
Mathematics I
5 -
Physical and Technical Fundamentals of Computing
5 -
Electrical and Electronics Engineering
5 -
Mechatronics Lab - Measurement Technologies I
5 -
Scientific Work
5 -
Personal Skills
5
-
Mathematics II
5 -
Programming I
5 -
Analogue Electronics
5 -
Mechatronics Lab - Measuring Technologies II
5 -
Algorithms and Data Structures
5 -
Statistics
5
-
Data Visualisation
5 -
Language I
5 -
Programming II incl. Programming Lab
5 -
Computer Networks
5 -
Computer Security
5 -
Operating Systems / Web Computing
5
-
Software Engineering
5 -
Introduction to Cloud Computing
5 -
Languages II
5 -
Embedded Systems
5 -
Databases
5 -
Advanced Data Exploration for AI
5
-
Artificial Intelligence/Machine Learning
5 -
Imaging Technologies
5 -
Languages III
5 -
Engineering Teamwork I: Applied Computer Science Lab
5 -
Engineering Teamwork III: AI and Autonomous Systems Lab
5 -
Research and Development Methods
5
-
Internship / Company Project / Research Project
30
-
Agile Project and Risk Management
5 -
Internship / Company Project / Research Project
15 -
Bachelor's Thesis
10
Dein Curriculum
Der Computer Science Bachelor vermittelt Grundlagen in Mathematik, Programmierung, KI, Cloud und Datensicherheit. Praktika, Projekte und Forschung bereiten dich praxisnah auf die Industrie vor.
-
Mathematics I
5 -
Physical and Technical Fundamentals of Computing
5 -
Electrical and Electronics Engineering
5 -
Mechatronics Lab - Meassurement Technologies I
5 -
Scientific Work
5 -
Personal Skills
5
-
Mathematics II
5 -
Programming I
5 -
Analogue Electronics
5 -
Mechatronics Lab - Meassuring Technologies II
5 -
Algorithms and Data Structures
5 -
Statistics
5
-
Data Visualisation
5 -
Language I
5 -
Programming II incl. Programming Lab
5 -
Computer Networks
5 -
Computer Security
5 -
Operating Systems / Web Computing
5
-
Software Engineering
5 -
Introduction to Cloud Computing
5 -
Languages II
5 -
Embedded Systems
5 -
Databases
5 -
Advanced Data Exploration for AI
5
-
Artificial Intelligence/Machine Learning
5 -
Imaging Technologies
5 -
Languages III
5 -
Engineering Teamwork I: Applied Computer Science Lab
5 -
Engineering Teamwork III: AI and Autonomous Systems Lab
5 -
Research and Development Methods
5
-
Agile Project and Risk Management
5 -
Internship / Company Project / Research Project
15 -
Bachelor's Thesis
10
Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.