SRH University

Creative Industries Management
Bachelor of Arts | Berlin, München

Studiere Creative Industries Management und lerne, Unternehmen der Kreativwirtschaft erfolgreich zu managen und zu vermarkten. Wir bereiten dich darauf vor, dein eigenes Unternehmen zu gründen und innovative Managementansätze in Firmen zu etablieren.

Drei Personen in einem modernen Büro diskutieren an einem Tisch. Eine Frau mit roten Haaren und Brille spricht mit einer anderen Frau, während ein Mann am Computer arbeitet. Alle scheinen an einem Projekt interessiert zu sein.
Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienbeginn:
1. Oktober
Studienmodell:
Vollzeit
Sprache:
Englisch
ECTS:
210
Curriculum:
Infos:
NC-frei, akkreditiert
Dauer:
7 Semester
Standorte:
Berlin, München
Studiengebühren:
ab 750 € pro Monat -  zur Kostenaufschlüsselung

Lerninhalte Creative Industries Management (B.A.)

Lerne mehr über Management & die Kreativindustrie

Im Bachelorstudiengang Creative Industries Management (B. A.) lernst du, klassische Managementkonzepte in der komplexen und dynamischen Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft anzuwenden und für die Branche passend zu interpretieren. Themen, wie Kommunikation, Kultur und Kunst sowie Entrepreneurship sind Teil des Curriculums, um dein kritisches Denkvermögen und weitere wichtige Skills zu verbessern. 

Während des Studiums  kannst du deinen Schwerpunkt entweder auf Music, Visual Arts oder General Creative Industries Management legen. Du arbeitest mit anderen Studenten, Professoren und Künstlern an verschiedenen Projekten und stellst Verbindungen zu anderen Studienprogrammen auf demselben Campus her.

Der englischsprachige Bachelorstudiengang im Herzen Berlins zieht talentierte und offene Studierende aus Deutschland und der ganzen Welt an, die Management neu denken wollen und die das Lernen und Arbeiten über kulturelle Grenzen hinweg schätzen. Du wirst Teil einer vielfältigen, internationalen und unterstützenden Gemeinschaft, die ihre Lernerfahrungen von Tag zu Tag miteinander gestalten. 

Du lernst verschiedene Geschäftsmodelle, Strategien und Praktiken kennen und entwickelst deine eigene Identität als Kreativmanager:in. Wir geben dir die Chance, deine Management-Skills auszubauen und dein Wissen über die Kreativ- und Kulturbranche, sowie soziale, nachhaltige und kulturelle Organisationen auszubauen. Dank der zahlreichen Praxisprojekte mit Kommiliton:innen der gesamten School of Popular Arts und der Zusammenarbeit mit unseren vielfältigen Netzwerkpartnern, gewinnst du reichlich Praxiserfahrung im Management und der Vermarktung von kreativen Produkten und Prozessen. 

Unser Studienangebot im Bereich Kommunikation, Management, Marketing und Medienmanagement ist sehr vielfältig. Lass dich inspirieren.

Eine Frau präsentiert einen Marketingplan an einem Flipchart, während drei Personen am Tisch aufmerksam zuhören. Der Raum hat eine moderne, industrielle Atmosphäre mit Ziegelwänden und großen Fenstern.

Karriere in Creative Industries Management (B.A.)

Werde Eventmanagerin, Talent Agent, Media Planner

Nach deinem Bachelorstudium Creative Industries Management (B. A.) weißt du mit professioneller Neugier und betriebswirtschaftlichem Rückenwind, Projekte und Initiativen zum Erfolg zu bringen. 

Als Expert:in für Trends und Innovation, Kommunikation, Organisationsentwicklung, Teamführung und kreative Prozesse hast du vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Kreativwirtschaft und anderen Berufsfeldern: 

  • Management und Marketing in Unternehmen und Organisationen der Kreativwirtschaft (Werbung, Architektur, Kunsthandwerk, Design, Mode, Film, Fotografie, Musik, darstellende Kunst, Verlagswesen, Software, Games, Tourismus und Freizeit, Fernsehen und Radio)
  • Professionelle Serviceunternehmen, die Dienstleistungen für die Kreativwirtschaft erbringen (z. B. Kommunikations-, Event- und Marketingagenturen)
  • Wirtschaftsverbände und politische Entscheidungsträger in diesem Bereich
  • Unternehmen anderer Branchen, die kreative Talente in Bereichen wie Innovation und Change Management suchen
  • Kommunikations-, Event- und Marketingagenturen
  • Kommunikations-, PR- und Marketingabteilungen von Unternehmen
  • Arbeit als Selbständige:r und Unternehmer:in mit eigenem Unternehmen 
Ein Mann mit Brille und Bart trägt eine Mütze und einen dicken Schal. Er steht vor einer gelb-weißen Wand und hat die Arme verschränkt. Der Hintergrund ist strukturiert und zeigt eine unregelmäßige Oberfläche.
Jetzt Infomaterial anfordern
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Studien-Inhalte im Detail
  • Event-Einladungen und individuelle Beratung

Anrede

Wähle deinen Campus
* Pflichtangaben
Eine Frau mit langen, braunen Haaren trägt einen orangefarbenen Hoodie und schwarze Hosen. Sie geht an einer roten Wand entlang und schaut auf ihr Smartphone.
Dein Weg in die Zukunft
Bewirb dich jetzt!

Deine Module
Coach in einem Beratungsgespräch zum Thema New Work
Deine Module

Innovativ, international, kreativ – Creative Industries Management studieren

Im Bachelorstudiengang Creative Industries Management (B.A.) tauchst du in die Medien- und Kreativwirtschaft ein, während du erste Praxisprojekte in Musik, Kunst und Kreativem Schreiben umsetzt. Du erlernst internationale Marketingstrategien, digitale Produktionsmanagement-Techniken und Grundlagen in Finanzierung und Projektmanagement. Im fünften Semester sammelst du praktische Erfahrungen durch ein Praktikum oder ein Auslandsstudium. In den letzten Semestern entwickelst du deinen Führungsstil und verfasst deine Bachelorarbeit, wobei der Fokus auf Innovation und Kreativität liegt. So wirst du optimal auf die Herausforderungen der Kreativwirtschaft vorbereitet. 

Lass dir gern weiterführende Informationen zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.

Infomaterial bestellen
Praxisnähe & Vernetzung

Fachbeirat des B.A. Creative Industries Management

Kulturmanager und Geschäftsführender Gesellschafter, Causales GmbH

https://kulturmarken.de/

Freischaffende Kuratorin 

https://glogauair.net/our-team/ 

Leiter Casting/Besetzung, Friedrichstadt-Palast

https://www.palast.berlin/

Students Performance

A theatrical laboratory - Performing Arts module

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert der Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Unser CORE-Prinzip
Das CORE-Prinzip beschreibt ein einzigartiges Lehrmodell mit 5-Wochen-Blöcken, das sich auf Themenfokus, Kompetenzentwicklung und interaktive Lehrmethoden konzentriert. Es wurde 2018 mit dem Genius Loci-Preis ausgezeichnet.
Unser CORE-Prinzip

Vom Studium direkt in die Praxis

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr über CORE erfahren
Kosten

Smart finanziert

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.  

Studiengebühren Berlin

  • Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 750 € / Monat
  • Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR: 4.950 € / Semester

Studiengebühren München

  • Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 690 € / Monat
  • Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR: 4.320 € / Semester

Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) bzw. 1000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben.

Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme.  

Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt. 

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. 

Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang Creative Industries Management brauchst du: 

  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen*
  • Motivationsschreiben
  • Englischnachweis
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card

Beim Bewerbungsgespräch wollen wir mehr über dein studiengangspezifisches Wissen, deine Kreativität und Motivation erfahren. Außerdem gibt es dir Gelegenheit, detailliertere Fragen zum Studienprogramm zu stellen. Falls du nicht nach Berlin kommen kannst, bieten wir dir gerne einen Termin online an. 

* Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren verfügen, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eignungsprüfung. Sprich uns hierzu gern persönlich an.

Zugangsvorraussetzungen im Detail
Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, dich an der SRH University begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Du hast noch Fragen?
Share:
Dein Traumstudium im Blick
Sichere dir jetzt noch schnell deinen Studienplatz für das Wintersemester 2025!
Einige unserer Studiengänge haben noch freie Plätze.