Du willst Erlebnisse gestalten, Künstler:innen vermarkten oder spannende Inhalte crossmedial publizieren? Dann bietet dir unser Bachelorstudiengang Management der Kreativwirtschaft den perfekten Mix aus Management Know-how, kreativem Denken und praxisorientierter Medienkompetenz.
Alle Fakten auf einen Blick
Das lernst du
Im Bachelor-Studium Management der Kreativwirtschaft erwartet dich eine einzigartige Verbindung aus Management Wissen, kreativem Denken und praxisnaher Medienkompetenz. Neben Basis- und Grundlagenmodulen wählst du einen von zwei Schwerpunkten – und entwickelst dich zum kreativen Change Maker in der Kultur- und Medienbranche.
In der Spezialisierung Event- und Musikmanagement lernst du, wie du unvergessliche Events konzipierst, Künstler:innen managst, mit Technik und Medien arbeitest und alle Fäden in der Veranstaltungs- und Labelproduktion zusammenhältst. Dabei beschäftigst du dich mit Themen wie Veranstaltungsrecht, Label-Gründung oder Live-Streaming und erprobst dich in echten Projekten – vom Booking bis zur Bühnenshow.
In der Spezialisierung PR-Management und Journalismus stehen Inhalte wie Recherche, Textsorten oder digitales Redaktionsmanagement im Mittelpunkt. Du lernst, wie du Content-Strategien entwickelst, mit Redaktions- und Content-Management-Systemen arbeitest und souverän zwischen Print, Online und Social Media agierst – immer mit journalistischem und kommunikativem Feingefühl.
Perspektiven im Management der Kreativwirtschaft
Ob du später Musikfestivals managst, für Magazine schreibst oder Content-Kampagnen für internationale Marken entwickelst – mit dem Bachelor Management der Kreativwirtschaft stehen dir viele Türen offen. Dein Studium vermittelt dir sowohl kreatives als auch wirtschaftliches Know-how und qualifiziert dich für vielfältige Rollen in der Kreativ-, Kultur-, Medien- und Kommunikationsbranche.
Jobs im Event- und Musikmanagement
- Arbeite im Live-Entertainment, bei Konzertagenturen, Labels oder Eventproduktionen
- Werde Eventmanager:in, Tourmanager:in, Bookingmanager:in
- Entwickele eigene Formate bei Musikfestivals oder Online-Events
- Arbeite in neu entstehende Berufsfelder und Branchen (wie z.B. Plattformökonomie, Prompter, Influencer Manager, Social Media Expert*innen etc.)
Jobs im PR-Management und Journalismus
- Arbeite in Redaktionen, Presseverlagen und Kommunikationsabteilungen
- Werde Redakteur:in, Content-Creator, Pressereferent:in oder Kommunikationsmanager:in
Ganz gleich, ob Bühne oder Bildschirm – du bringst kreative Ideen ins Leben und findest deinen Platz in der vielfältigen Welt der Kreativwirtschaft.
- Kostenlos und unverbindlich
- Studien-Inhalte im Detail
- Event-Einladungen und individuelle Beratung
Ein Studium. Zwei Wege. Du hast die Wahl
Die Kreativwirtschaft reicht von hautnahen, unvergesslichen Erlebnissen bis hin zu Content und Gestaltung in Print und digital. An der SRH University hast du die Möglichkeit, aus zwei spannenden Bachelor-Schwerpunkten zu wählen und dich bereits im Studium zu spezialisieren. Alle Details findest du auf den Schwerpunktseiten:

Management der Kreativwirtschaft, B.A.
Im Studiengang Management der Kreativwirtschaft lernst du im Online-Live-Modell – einer Kombination aus digitalen und campusbasierten Lehrveranstaltungen. Pro Semester finden zwei Module online live statt: Du bist ortsunabhängig, aber in Echtzeit dabei, kannst Fragen stellen und aktiv mitdiskutieren. Drei weitere Module absolvierst du in Präsenz auf dem Campus.
Die Module sind so geplant, dass du dein Studium gut mit einer Berufstätigkeit verbinden kannst. Damit erhältst du ein praxisnahes Studium, das Flexibilität bietet und gleichzeitig den persönlichen Austausch mit Lehrenden und Kommiliton:innen sicherstellt.