SRH University

Hassan Hadeed: Mein Studium hat Wissen in Kompetenz verwandelt

Unser Alumnus Hassan Hadeed hat sein Studium der Informatik mit einem Master abgeschlossen und arbeitet als Team Lead Software Tester bei der QESTRIT GmbH.

Erzählen Sie uns, was Sie im Moment tun und wie Ihr Arbeitstag aussieht.

Als Teamleiter für Softwaretests beginnt mein Tag in der Regel mit einer Teambesprechung, um den Testfortschritt zu überprüfen und etwaige Hindernisse zu beseitigen. Einen großen Teil meines Tages verbringe ich mit der Koordination mit Entwicklern, Produktmanagern und anderen Beteiligten, um sicherzustellen, dass wir unsere Qualitätsstandards und Fristen einhalten. Zu meinen Aufgaben gehören die Planung und Zuweisung von Aufgaben an mein Team, die Überprüfung ihrer Arbeit und die Bereitstellung von Anleitung und Unterstützung. Außerdem konzentriere ich mich auf die kontinuierliche Verbesserung, indem ich unsere Testprozesse und -werkzeuge evaluiere, um die Effizienz und Effektivität zu steigern.

Was macht Ihre Branche so interessant?

Was mich an der Softwaretestbranche am meisten begeistert, sind die ständige Weiterentwicklung und Innovation. So haben beispielsweise die rasanten Fortschritte bei der Automatisierung und den KI-gesteuerten Testtools die Art und Weise verändert, wie wir an die Qualitätssicherung herangehen, und den Prozess effizienter und genauer gemacht. Besonders hervorzuheben ist die Erfahrung, als unser Team ein neues Automatisierungsframework implementierte, das die Zeit für Regressionstests um 50 % reduzierte. Dadurch konnten wir uns stärker auf Sondierungstests konzentrieren und kritische Probleme frühzeitig erkennen. Die Herausforderung, mit den neuesten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben und unsere Prozesse kontinuierlich zu verbessern, begeistert mich jeden Tag aufs Neue für meine Arbeit.

Wie sehen Sie Ihre berufliche Zukunft? Welche Karrierewege, Aufstiegsmöglichkeiten oder Berufsfelder möchten Sie in den nächsten Jahren verfolgen?

In den nächsten Jahren sehe ich meine berufliche Entwicklung in Richtung einer Führungsrolle im Bereich Softwaretests (z. B. als Testmanager oder Testdirektor).

Um mein Karriereziel zu erreichen, muss ich mehrere Branchenzertifizierungen erwerben und mehr praktische Erfahrung sammeln. Insbesondere plane ich, Zertifizierungen in den Bereichen Projektmanagement und fortgeschrittene Softwaretestmethoden zu erwerben. Außerdem würde ich gerne anspruchsvolle Projekte übernehmen, die mir helfen, meine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen weiterzuentwickeln.

Das Bewerbungsverfahren ist immer spannend. Wie erinnern Sie sich an die Zeit direkt nach dem Studium? Gab es besondere Herausforderungen?

Wenn ich an die Zeit unmittelbar nach meinem Abschluss zurückdenke, erinnere ich mich, dass der Bewerbungsprozess sowohl aufregend als auch beängstigend war. Eine der größten Herausforderungen, mit denen ich konfrontiert wurde, war der starke Wettbewerb um Einstiegspositionen. Viele Unternehmen verlangten mehrere Jahre Erfahrung, die ich als frischgebackener Absolvent nicht vorweisen konnte. Um dies zu überwinden, konzentrierte ich mich auf Praktika und freiberufliche Projekte, um mein Portfolio aufzubauen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Aufbau von Netzwerken war ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Durch die Teilnahme an Branchenveranstaltungen und den Kontakt zu Fachleuten auf LinkedIn erfuhr ich von Stellenangeboten, die nicht öffentlich ausgeschrieben waren. Eine weitere Herausforderung bestand darin, meinen Lebenslauf und mein Anschreiben auf jede Bewerbung zuzuschneiden, aber ich habe festgestellt, dass die Hervorhebung relevanter Kursarbeiten und Projekte einen großen Unterschied machte.

Was haben Sie in Ihrem Studium gelernt, das Ihnen in der Arbeitswelt geholfen hat?

Während meines Studiums habe ich mehrere Schlüsselkompetenzen und Lektionen gelernt, die für meine berufliche Laufbahn von unschätzbarem Wert sind. Eine dieser Schlüsselqualifikationen ist das kritische Denken. Durch verschiedene Kursarbeiten und Projekte habe ich gelernt, Probleme zu analysieren, verschiedene Lösungen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Fähigkeit ist für meine Rolle als Softwaretesterin von entscheidender Bedeutung, da das Erkennen und Lösen komplexer Probleme zu meinen täglichen Aufgaben gehört.

Eine weitere wertvolle Lektion war die Bedeutung einer effektiven Kommunikation. In Gruppenprojekten und Präsentationen lernte ich, wie man Ideen klar kommuniziert und mit anderen zusammenarbeitet. Dies hat mir immens in meinem Berufsleben geholfen, wo ich oft technische Informationen an nicht-technische Interessengruppen weitergeben und mit funktionsübergreifenden Teams zusammenarbeiten muss.

Insgesamt haben mir diese Fähigkeiten nicht nur geholfen, in meiner jetzigen Position erfolgreich zu sein, sondern auch eine solide Grundlage für weiteres Lernen und berufliches Wachstum gelegt.

Was war das Besondere an Ihrem Studium an der SRH University Heidelberg?

Mein Studium und Abschluss an der SRH haben mir die Türen für meine Karriere geöffnet. Die umfassende Ausbildung und die praktische Erfahrung, die mir die SRH vermittelt hat, haben mich mit den Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet, die ich für den Einstieg in die Branche brauche. Auch das starke Netzwerk und der gute Ruf der SRH spielten eine wichtige Rolle, um mir wertvolle Chancen und berufliche Kontakte zu eröffnen. Insgesamt war das Studium an der SRH ein wichtiges Sprungbrett für meine berufliche Entwicklung.

LinkedIn Profil