SRH University

Srishti Patil: Gelegenheiten können sich auf unerwartete Weise ergeben.

Erfahren Sie mehr über unsere Master-Alumni-Studentin Srishti Patil, die im Jahr 2021 ihren Master in International Business and Engineering an der SRH Hochschule Heidelberg abgeschlossen hat.

Sag uns, was machst du gerade und wie sieht dein Berufsleben aus?

In meiner Rolle als Power Plattform Consultant bei Freudenberg Sealing Technologies konzentriere ich mich zusammen mit meinem Team darauf, die Integration der Power Plattform innerhalb der Organisation voranzutreiben. Zu meinen Aufgaben gehört es, die Community und ihre Aktivitäten zu betreuen und Veränderungen zu managen. Ein typischer Tag besteht aus Gesprächen mit Community-Mitgliedern, um ihre Herausforderungen anzusprechen und Strategien zu entwickeln, um die Akzeptanz der Plattform zu verbessern.

Was macht deine Branche für dich so spannend?

IT und Change Management sind für mich in der heutigen Zeit entscheidende Elemente. Meine Faszination für diese Themen wuchs während meiner Zeit als Werkstudent im Rahmen meines Masterstudiums. Ich bin begeistert davon, die Power Platform zu erforschen, eine herausragende Low-Code-Technologie, die KI einbezieht und die Automatisierung erleichtert. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, eigenständig Low-Code-Lösungen zu erstellen und so die Abhängigkeit von der IT zu verringern. Darüber hinaus erfordert ihre Integration in ein Unternehmen ein Umdenken der Mitarbeiter.

Wie stellst du dir deine zukünftige berufliche Laufbahn vor? Welche Karrierewege, Aufstiegsmöglichkeiten oder Berufsfelder möchtest du in den nächsten Jahren verfolgen?

Wenn ich einige Jahre vorausschauend denke, ist mein Ziel, Change Manager zu werden und mit einem Team Veränderungsinitiativen zu leiten. Um dies zu erreichen, habe ich mich strategisch um entsprechende Zertifizierungen bemüht. Im März dieses Jahres habe ich den Certified Associate of Project Management (CAPM) des Project Management Institute erworben.

Bewerbungsprozesse sind immer spannend. Wie hast du diese Phase direkt nach dem Studium in Erinnerung? Gab es besondere Herausforderungen?

Das Bewerbungsverfahren war eine Herausforderung, aber es hat mir unschätzbare Erkenntnisse gebracht. Ich entdeckte, wie wichtig es ist, meinen Lebenslauf und mein Anschreiben auf jede einzelne Bewerbung zuzuschneiden. Trotz zahlreicher Ablehnungen habe ich durchgehalten und mich darauf konzentriert, mich selbst zu verbessern. Dies ist eine wertvolle Lektion, die jeder Student im Hinterkopf behalten sollte. Glücklicherweise zahlte sich meine Beharrlichkeit aus und führte zu einem erfolgreichen Übergang von einer Werkstudentenrolle zu einer Trainee-Stelle bei der Heidelberg Materials AG.

Was möchtest du noch sagen...

Es ist sehr wichtig, während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln. So kann man verschiedene Branchen kennenlernen und das im Unterricht Gelernte in der Praxis anwenden. Halten Sie Ihre Augen und Ohren offen. Gelegenheiten können sich auf unerwartete Weise ergeben!

LinkedIn Profil