Vorbereiten des Auslandsaufenthalts
Sobald du offiziell von der Partneruniversität akzeptiert wurdest, erhältst du ein Bestätigungsschreiben (Acceptance Letter). Sende dieses bitte an das International Office.
Jetzt kannst du die letzten Vorbereitungen deines Auslandsaufenthalts beginnen:
- Visum beantragen (sofern nötig)
- für ausreichenden Versicherungsschutz für das Gastland sorgen (Kranken-, Unfall-, Reise- und Haftpflichtversicherung)
- eine Unterkunft finden
- Reisevorbereitungen treffen etc.
Auch das International Office deiner Gasthochschule kannst du jetzt zum weiteren Vorgehen um Rat fragen.
Während des Auslandsaufenthalts
Sobald du an deiner Gastuniversität ankommst, lasse das Arrival Confirmation Form unterschreiben und sende es per E-Mail an das International Office.
Wenn sich deine Kurswahl zu Beginn oder während deines Auslandsstudiums ändert, schaue in dein Course Approval Dokument und wähle Kurse aus der Backup Courses-Tabelle. Du musst jede Änderung sofort dem International Office mitteilen und dein Online Learning Agreement aktualisieren, um die Genehmigung beider Universitäten zu erhalten.
Falls du bestimmte Kurse nicht zu Ende führen kannst oder schon absehbar ist, dass du nicht genügend ECTS in deinem Auslandsstudium erreichen kannst, setze dich bitte umgehend mit deiner Studiengangleitung in Verbindung und bespreche die Möglichkeiten, die du hast, um die ausstehenden Studienleistungen noch erbringen zu können.
Falls du aus irgendwelchen Gründen (Krankheit, Unfall, etc.) deinen Auslandsaufenthalt abbrechen möchtest, nimm bitte schnellstmöglich Kontakt mit dem International Office und deiner Studiengangleitung auf, damit wir die weiteren Schritte besprechen können.
Nach der Rückkehr aus dem Ausland
Spätestens 30 Tage nach deinem letzten Studientag im Ausland musst du die folgenden Unterlagen beim SRH International Office einreichen:
- einen schriftlichen Bericht (deutsch/englisch, 2-4 Seiten, gerne mit Fotos) zu deinen Studienerfahrungen im Ausland mit Informationen zu deinen Vorbereitungen, Unterkunftssuche, Kurse an deiner Gasthochschule, Alltag in deinem Gastland und ein allgemeines Feedback zu deinen Erfahrungen. Der Bericht wird ggf. anderen interessierten Studierenden anonymisiert zur Verfügung gestellt.
- offizielles Transcript of records der absolvierten Kurse, die du an der Partnerhochschule im Ausland absolviert hast (wird von der Gasthochschule ausgestellt, bitte sende es auch für die Anerkennung an das Prüfungsamt)
- Erasmus+ und PROMOS geförderte Studierende müssen zusätzliche Unterlagen einreichen und werden darüber vom International Office informiert werden
Wir freuen uns, wenn du nach deiner Rückkehr dazu bereit bist deine Erfahrungen an andere Studierende der SRH weiterzugeben.