SRH University

Centre for Languages

Wer sind wir und was machen wir?

Wir vom Centre for Languages sind für deine Sprachausbildung zuständig. Wir helfen dir dabei, deine akademische und berufliche Karriere durch das Erlernen einer Sprache voranzubringen. Wenn du deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern möchtst oder Sprachkurse Teil deines Lehrplans sind, sind wir dein Ansprechpartner für alle deine Sprachlernziele.

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert der Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Was wir machen

Wir kümmern uns um die Organisation, Struktur und Inhalte von Sprachkursen, sowohl curricularen als auch extracurricularen, und bieten eine Auswahl an Workshops und Veranstaltungen zu sprachlichen und interkulturellen Themen an. Zu Beginn jedes Semesters kannst du an zwei Workshops teilnehmen, in denen wir dich in Deutschland und an der SRH University willkommen heißen und dir wichtige Informationen zu deiner Ankunft geben.

Unser Sprachangebot

Deutsch lernen kann viele Vorteile haben! Sobald du gute Grundkenntnisse in der Sprache hast, wird es einfacher, deinen Alltag zu organisieren, Freunde, einen Nebenjob oder ein Praktikum zu finden. Gute Deutschkenntnisse verbessern auch deine Chancen, zukünftig einen Job auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu finden, da Deutsch nach Englisch die am weitesten verbreitete Sprache in Europa ist. Selbst wenn du in einem englischsprachigen Studiengang studierst und mit Englisch gut zurechtkommst, solltest du deinen Aufenthalt in Deutschland als einmalige Chance betrachten.

Wussten Sie schon? 

  • Rund 76 Millionen Menschen sprechen Deutsch als Muttersprache.
  • Deutsch ist eine der am weitesten verbreiteten Sprachen in den Bereichen Technik und Wirtschaft.
  • Deutschland hat den größten Musikmarkt Europas und beherbergt einige der wichtigsten Museen und Kunstschulen für zeitgenössische Kunst.
  • Englisch ist ebenfalls eine germanische Sprache, wodurch die beiden Sprachen eng miteinander verwandt sind. Beide haben ihren Ursprung in Sprachen, die von Stämmen im alten Nordeuropa gesprochen wurden.
  • Erinnerst du dich an die Brüder Grimm? Diejenigen, die für ihre Märchen berühmt sind? Sie haben auch das erste umfassende deutsche Wörterbuch erstellt.
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Arabisch
  • Italienisch
  • Koreanisch
  • Chinesisch

So funktionieren unsere Kurse

Wir bieten dir als SRH-Student:in curriculare und extracurriculare (freiwillige) Sprachkurse an. Die curricularen Sprachkurse sind integraler Bestandteil einiger Bachelor-Studiengänge.

Alle Studierenden können extracurriculare Sprachkurse kostenlos belegen. Das genaue Angebot wird jedes Semester veröffentlicht, und du kannst dich selbständig für die extracurricularen Kurse anmelden.

Unsere Kurse setzen die SRH-Core-Prinzipien (Competence-Oriented Research and Education) um und fördern durch aktivierende Methoden, Feedback zum Lernprozess und definierten Lernziele das eigenständige Lernen, um die mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten der Sprache aufzubauen.

Unsere Sprachkurse orientieren sich am GeR (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) und reichen vom Niveau A1.1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene). Du durchläufst pro Semester jeweils eine Teilstufe. Das heißt, in einem Semester lernst du A1.1, im nächsten A1.2 und so weiter.

Auf den höheren Niveaustufen liegt der Schwerpunkt auf Aspekten aus deinem Fachgebiet und die dir einen Einblick in die Arbeitswelt geben (z.B. Bewerbungen und Vorstellungsgespräche). Dadurch wird sichergestellt, dass du gut auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet bist und wettbewerbsfähig wirst. Für eine Tätigkeit in deutschsprachigen Ländern empfehlen wir, ebenso wie die Bundesagentur für Arbeit, die Niveaustufe B2.

Senden Sie uns eine E-Mail, um mehr übrer unsere Programme zu erfahren
Sechs Personen sitzen um einen Tisch und diskutieren. Auf dem Tisch liegen Unterlagen und Getränke. Der Raum hat große Fenster und modernes Design.

Wie wir dich während deines Lernprozesses unterstützen

Zusätzlich zu unseren Sprachkursen stehen wir dir während deines gesamten Sprachlernprozesses zur Seite. Wir bieten Sprechstunden und Ressourcen für unsere Studierenden an, damit sie ihr aktuelles Niveau einschätzen können und lernen, wie sie sich Ziele setzen und diese erreichen können. Wir wissen, dass zum Erlernen einer Sprache mehr gehört als nur Grammatik und Vokabeln; Motivation, ein gutes Zeitmanagement, abwechslungsreiche Methoden, guter Input und flexible Strategien sind ebenfalls sehr wichtig. Wenn du das Gefühl hast, dass du Beratung und Unterstützung benötigst, um deine Ziele zu erreichen, kannst du jederzeit einen Termin mit uns vereinbaren. Wir helfen dir gerne weiter. Schreibe uns eine E-Mail an [email protected] 

Zu Beginn des Semesters bieten wir außerdem zwei Workshops an, die dir helfen sollen, sich im Studentenleben in Deutschland zurechtzufinden: “How to Handle Germany” und “How to Handle SRH”. Diese Veranstaltungen helfen dir, das Land, die Kultur und die Lehr- und Lernmethoden an der SRH University besser zu verstehen, und vermitteln dir weitere nützliche Informationen für Neueinsteiger in Deutschland und die SRH-Community.

Studierende können an unseren “German Interactive Sessions” teilnehmen, in denen wichtige Aspekte der Sprache erklärt werden. Gemeinsam üben wir Deutsch, damit du mehr Selbstvertrauen im Umgang mit anderen Menschen gewinnst und sicher sein kannst, dass du auf dem richtigen Weg sind.

Zu den Workshops

Nützliche Tipps zum Erlernen einer neuen Sprache

Wie bei jedem anderen Vorhaben auch, erfordert das Erlernen einer Sprache ein Ziel, auf das man hinarbeiten kann. Überlege dir zunächst, was du erreichen möchtest. Setze dir dann ganz konkrete Ziele: Was genau möchtest du lernen bzw. verbessern? Und wie kannst du das schaffen? Bis wann möchtest du das erreichen?

Gerne bieten wir dir Lernberatungen an, um dir bei der Zielsetzung und Zielerreichung zu unterstützen. Hier sind einige praktische Tipps, die dir dabei helfen können:

Beginne, die Sprache regelmäßig zu verwenden
  • Nutze die Sprache, auch wenn du sie noch nicht fließend beherrschen. Beginne von Anfang an, Menschen in der neuen Sprache zu begrüßen und sogar kurze Gespräche zu führen. Every little bit helps!
Tauche ein in die Kultur
  • Tauche durch kulturelle Aspekte wie Essen, Filme (mit Untertiteln), Musik und Podcasts in die Sprache ein. Beschäftige dich mit der Kultur, und du wirst sehen, wie sich dein Wortschatz erweitert.
Beschrifte alles
  • Eine gute Möglichkeit, neuen Wortschatz in dein Leben zu integrieren, ist es, Gegenstände in deines Umgebung – beispielsweise Haushaltsgegenstände, Lern- oder Büromaterial – mit Klebezetteln zu markieren (gleich mit Artikeln). Schreibe dir die Namen aller Gegenstände in der Sprache, die du lernst, auf die Zettel und lasse diese Beschriftungen Teil deiner täglichen Routine werden. Wenn du sie jeden Tag liest und auch aussprichst, kannst du diese Wörter leichter lernen.
Nutze Online-Plattformen

Diese Plattformen können während deines gesamten Sprachlernprozesses sehr hilfreich sein:

  • Youglish: Wähle die Sprache aus, die du lernen möchten, und suche dann nach Wörtern, die für dich interessant sind. Es werden dir daraufhin YouTube-Videos angezeigt, in denen das Wort gesprochen wird. Diese Videos sind nicht für Lernzwecke gedacht, sondern zeigen Gespräche, Interviews und andere Inhalte. So lernst du nicht nur die Aussprache eines Wortes, sondern entdeckst möglicherweise auch interessante Inhalte.
  • Radio Garden: Höre Radiosender aus Ländern, in denen die Sprache, die du lernst, gesprochen wird. So hörst du die Sprache so, wie sie von Muttersprachlern gesprochen wird. Vielleicht entdeckst du sogar neue Musik, die dir gefällt.
  • Quizlet: Erstelle Karteikarten, um Vokabeln oder sogar ganze Sätze zu üben. Nutze die Spiele dieser Plattform optimal und übe regelmäßig.
  • „Der, die, das” für Deutschlernende: Lerne die Artikel aller Nomen. Die App ermöglicht es dir, mit deinen Lieblingswörtern zu spielen, um die Artikel mühelos zu lernen.
Finde deine Stimme
  • Wir alle sprechen ständig mit uns selbst, also versuche es doch einmal in einer anderen Sprache. Du kannst beispielsweise dein Wochenende planen, indem du laut mit dir selbst in der neuen Sprache sprichst, oder den Weg von zu Hause zum Universitätscampus beschreibst. Auch ein Spaziergang, bei dem du die Dinge, die du siehst, in der Sprache benennst, kann dir helfen, deine Stimme zu finden.
Fordere dich selbst heraus
  • Wenn du bereits mit der neuen Sprache vertraut bist, stelle deine digitalen Geräte (wie dein Smartphone oder deinen Computer) auf die neue Sprache ein, um dich selbst zu fordern. Dies hilft dir, dich an die neue Sprache zu gewöhnen.

Kontaktiere uns

Hast du Fragen oder benötigst Hilfe beim Sprachenlernen an der SRH? Dann wende dich gerne an [email protected]. Unser Team hilft dir gerne weiter.