
Wer sind wir und was machen wir?
Wir vom Centre for Languages sind für deine Sprachausbildung zuständig. Wir helfen dir dabei, deine akademische und berufliche Karriere durch das Erlernen einer Sprache voranzubringen. Wenn du deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern möchtst oder Sprachkurse Teil deines Lehrplans sind, sind wir dein Ansprechpartner für alle deine Sprachlernziele.
Was wir machen
Wir kümmern uns um die Organisation, Struktur und Inhalte von Sprachkursen, sowohl curricularen als auch extracurricularen, und bieten eine Auswahl an Workshops und Veranstaltungen zu sprachlichen und interkulturellen Themen an. Zu Beginn jedes Semesters kannst du an zwei Workshops teilnehmen, in denen wir dich in Deutschland und an der SRH University willkommen heißen und dir wichtige Informationen zu deiner Ankunft geben.
Unser Sprachangebot


So funktionieren unsere Kurse
Wir bieten dir als SRH-Student:in curriculare und extracurriculare (freiwillige) Sprachkurse an. Die curricularen Sprachkurse sind integraler Bestandteil einiger Bachelor-Studiengänge.
Alle Studierenden können extracurriculare Sprachkurse kostenlos belegen. Das genaue Angebot wird jedes Semester veröffentlicht, und du kannst dich selbständig für die extracurricularen Kurse anmelden.
Unsere Kurse setzen die SRH-Core-Prinzipien (Competence-Oriented Research and Education) um und fördern durch aktivierende Methoden, Feedback zum Lernprozess und definierten Lernziele das eigenständige Lernen, um die mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten der Sprache aufzubauen.
Unsere Sprachkurse orientieren sich am GeR (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) und reichen vom Niveau A1.1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene). Du durchläufst pro Semester jeweils eine Teilstufe. Das heißt, in einem Semester lernst du A1.1, im nächsten A1.2 und so weiter.
Auf den höheren Niveaustufen liegt der Schwerpunkt auf Aspekten aus deinem Fachgebiet und die dir einen Einblick in die Arbeitswelt geben (z.B. Bewerbungen und Vorstellungsgespräche). Dadurch wird sichergestellt, dass du gut auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet bist und wettbewerbsfähig wirst. Für eine Tätigkeit in deutschsprachigen Ländern empfehlen wir, ebenso wie die Bundesagentur für Arbeit, die Niveaustufe B2.

Wie wir dich während deines Lernprozesses unterstützen
Zusätzlich zu unseren Sprachkursen stehen wir dir während deines gesamten Sprachlernprozesses zur Seite. Wir bieten Sprechstunden und Ressourcen für unsere Studierenden an, damit sie ihr aktuelles Niveau einschätzen können und lernen, wie sie sich Ziele setzen und diese erreichen können. Wir wissen, dass zum Erlernen einer Sprache mehr gehört als nur Grammatik und Vokabeln; Motivation, ein gutes Zeitmanagement, abwechslungsreiche Methoden, guter Input und flexible Strategien sind ebenfalls sehr wichtig. Wenn du das Gefühl hast, dass du Beratung und Unterstützung benötigst, um deine Ziele zu erreichen, kannst du jederzeit einen Termin mit uns vereinbaren. Wir helfen dir gerne weiter. Schreibe uns eine E-Mail an [email protected]
Zu Beginn des Semesters bieten wir außerdem zwei Workshops an, die dir helfen sollen, sich im Studentenleben in Deutschland zurechtzufinden: “How to Handle Germany” und “How to Handle SRH”. Diese Veranstaltungen helfen dir, das Land, die Kultur und die Lehr- und Lernmethoden an der SRH University besser zu verstehen, und vermitteln dir weitere nützliche Informationen für Neueinsteiger in Deutschland und die SRH-Community.
Studierende können an unseren “German Interactive Sessions” teilnehmen, in denen wichtige Aspekte der Sprache erklärt werden. Gemeinsam üben wir Deutsch, damit du mehr Selbstvertrauen im Umgang mit anderen Menschen gewinnst und sicher sein kannst, dass du auf dem richtigen Weg sind.
Nützliche Tipps zum Erlernen einer neuen Sprache
Wie bei jedem anderen Vorhaben auch, erfordert das Erlernen einer Sprache ein Ziel, auf das man hinarbeiten kann. Überlege dir zunächst, was du erreichen möchtest. Setze dir dann ganz konkrete Ziele: Was genau möchtest du lernen bzw. verbessern? Und wie kannst du das schaffen? Bis wann möchtest du das erreichen?
Gerne bieten wir dir Lernberatungen an, um dir bei der Zielsetzung und Zielerreichung zu unterstützen. Hier sind einige praktische Tipps, die dir dabei helfen können: