5. Singposium | Gesangsausbildung im Bereich der populären Stile
Campus Berlin
Am 13.–14.2.2026 findet an der SRH Berlin das 5. Symposium zur Gesangsausbildung in populären Stilen statt. Keynote: Marc Marshall, erfolgreicher Sänger zwischen Jazz und Klassik. Austausch und Vernetzung für Pädagoginnen, Sängerinnen und Forschende.
Vom 13. bis 14. Februar 2026 findet das 5. Symposium zur Gesangsausbildung im Bereich der populären Stile statt.
Die Gesangsausbildung in den populären Stilen erfährt auf universitärer und schulisch-institutioneller Ebene eine große Nachfrage. Viele Schüler:innen und Studierende wollen singen und suchen nach einer zeitgemäßen Ausbildung. Gleichzeitig suchen viele Pädagog:innen nach einem zeitgemäßen Unterrichtsansatz. Das Symposium bietet Gesangsdozent:innen, Sänger:innen, Stimmbildner:innen, Logopäd:innen und forschenden Akteur:innen aus den Bereichen der allgemeinbildenden Schulen, der Musikschulen und der Hochschulen/Universitäten eine Plattform, um über Konzepte, Probleme und Lösungsansätze der Gesangsausbildung in den populären Stilen zu diskutieren. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit geboten, sich mit Akteur:innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu vernetzen und auszutauschen sowie Impulse aus der Berufspraxis zu erhalten. Die Tagung findet in Präsenz auf dem neuen Campus der SRH Berlin University of Applied Sciences statt.
Referent*innen: Die Referent*innen werden im Oktober 2025 und nach Abschluss des Calls for Paper hier veröffentlicht.
Zertifizierung: Der BDG (Bund Deutscher Gesangpädagogen) erkennt das SINGPOSIUM als 2-tägigen Fachkongress mit 12 Fortbildungspunkten (FP) an. Die Vergabe der gesamten Fortbildungspunkte (FP) setzt die Teilnahme an beiden Tagen voraus.
AGENDA unten auf dieser Seite Oder hier zum Download: AGENDA
Keynote-Speaker: Marc Marshall
Marc Marshall wandelt wie kaum ein Zweiter zwischen den Genres. Er studierte Jazz an der Dick Grove School of Music in Los Angeles und schloss auch ein Studium als klassischer Bariton an der Hochschule für Musik Karlsruhe ab. Ausverkaufte Tourneen, goldene Schallplatten, weltweite Konzerttätigkeit und über 20 CD und 4 DVD Produktionen zeichnen sein Werk aus.
Tagungsort
SRH University Campus Berlin Sonnenallee 221 a-f 12059 Berlin
Tagungsprogramm
Freitag, 13. Februar 2026
Zeit
Wer/Was
Thema
9:00 Uhr
Ankunft/Akkreditierung
9:30 Uhr
Prof. Marc Secara
Begrüßung/Organisatorisches
9:40 Uhr
Prof. Dr. Victoria Büsch (President)
Begrüßung
9:45 Uhr
Marc Marshall
Keynote
10:30 Uhr
Dr. Stefanie Rummel
2D-MRT-Bewegungen des Vokaltrakts bei Estill-Stimmfiguren Verbindungen zwischen Pädagogik und Wissenschaft.
11:15 Uhr
PAUSE
11:45 Uhr
Matthias Hornschuh
Die KI Revolution
12:15 Uhr
Prof. Anne-Marie Speed
Introducing Responsive Breathing ® (Englisch) Task Based Breath Training for Speaking and Singing.
13:00 Uhr
MITTAGSPAUSE
14:30 Uhr
Prof. Peter Eldridge
Song-Reinvention (Englisch)
15:15 Uhr
Prof. Jeremy Friedman
AI and the Singer (Englisch) Performance, Production, and Possibility
16:00 Uhr
PAUSE
Mindfulness Based Musician Performance
16:30 Uhr
PANEL
Die KI Revolution Konsequenzen für die Lehre in den populären Stilen Moderation: Prof. Marc Secara
17:30 Uhr
Umbaupause
17:45 Uhr
Konzert Studierende
18:30 Uhr
Ende
Tagungsprogramm
Samstag, 14. Februar 2026
Zeit
Wer/Was
Thema
9:30 Uhr
Michael Helbing
Hört man das? Warnzeichen und Differenzialdiagnosen bei der Sängerstimme für Lehrende aus der Popularmusik
10:00 Uhr
Lukas Teske
Hands free mit Ableton
10:30 Uhr
Toni Linke
Variationen von Vocal Fry
11:15 Uhr
PAUSE
11:45 Uhr
Jocelyn B. Smith
Teaching the Unteachable (Englisch) Spirituality, Mystics & Visionaries in higher education
12:15 Uhr
Stephanie Kruse
Verhalten verstehen – Gesangsunterricht mit Blick auf das Nervensystem
12:45 Uhr
MITTAGSPAUSE
14:15 Uhr
Felix Powroslo
Über den Umgang mit Lampenfieber…
14:45 Uhr
Prof. Judy Niemack
Singing in Tune (Englisch)
15:15 Uhr
Angela Wingerath
Was ist “Glottal Whistle”? Untersuchung extrem hoher Grundfrequenzen in der menschlichen Stimmgebung.
16:00 Uhr
PAUSE
16:30 Uhr
Workshop 1 - Florian Unruh
Die Didaktik von Riffs and Runs
16:30 Uhr
Workshop 2 - Mauro Fiuza
How to sing with distortions (Englisch) practices and didactics
17:15 Uhr
PAUSE
Real-time feedback of airflow in the training of different phonation types
17:20 Uhr
Nina Graf
Das Verschwinden der Bands… Was Sängerinnen heute lernen sollten