SRH University
Internationales

Internationale SustAInability Summer School 2025 an der SRH University

Zwei Wochen lang tauschten sich Studierende aus drei Ländern am SRH Campus Heidelberg über Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit aus.

Gruppe von 16 Personen in einem modernen Büro mit großen Fenstern, einige sitzen, andere stehen, alle lächeln und posieren für ein Foto.

Vom 28. Juli bis 8. August 2025 fand am SRH University Campus Heidelberg die internationale SustAInability Summer School 2025 statt. Studierende aus Deutschland, Kambodscha und Kirgisistan nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam die Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz (KI) zu erkunden.

Das Programm bot eine vielfältige Mischung aus fachlichen und interkulturellen Elementen: Tutorials zu KI und Maschinellem Lernen, Workshops zu Embedded Systems und Internet of Things (IoT), praxisorientierte Projektarbeit sowie gemeinsame Aktivitäten zum kulturellen Austausch. Ziel war es, technische Kompetenzen mit globalen Nachhaltigkeitsfragen zu verbinden und so innovative Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.

Warum Nachhaltigkeit und KI zusammengehören

Nachhaltigkeit ist angesichts von Klimawandel, steigenden Emissionen und der zunehmenden Verknappung natürlicher Ressourcen eine der zentralen globalen Herausforderungen. Extreme Wetterereignisse, die Zerstörung von Ökosystemen und nicht-nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zeigen deutlich, dass ohne ein Umdenken die Zukunft unseres Planeten gefährdet ist. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, braucht es Strategien, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang bringen.

Dabei spielt Datenanalyse eine entscheidende Rolle: Durch systematisches Monitoring von Umweltbedingungen lassen sich Veränderungen erkennen, Risiken frühzeitig identifizieren und gezielte Gegenmaßnahmen entwickeln. Hier eröffnet die Künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten. KI-Systeme können enorme Datenmengen verarbeiten, Umweltveränderungen vorhersagen und so evidenzbasierte Entscheidungen in Bereichen wie Energieversorgung, Ressourcennutzung oder Umweltschutz unterstützen. Beispiele reichen von KI-gestützter Wettervorhersage über die Erkennung von Abholzung mithilfe von Satellitenbildern bis hin zu Anwendungen in der Präzisionslandwirtschaft.

Das Projekt „SustAInability“

Die Summer School war Teil des Projekts “SustAInability – Sustainability and AI: A Cross-Cultural Partnership for Improving Education and Environmental Management”. Ziel des Projekts ist es, durch internationale Zusammenarbeit den Einsatz von KI in der Nachhaltigkeitsbildung zu fördern und Studierende zu befähigen, in ihren Heimatländern KI-gestützte Lösungen für ökologische Herausforderungen zu entwickeln. Getragen wird die Kooperation von drei Hochschulen: der SRH University (Deutschland), der Paragon International University (Kambodscha) und der University of Central Asia (Kirgisistan). Gefördert wird das Vorhaben von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs.

Die Summer School in Heidelberg zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Technologie, Bildung und Nachhaltigkeit zu verknüpfen – und welche Rolle internationale Hochschulpartnerschaften dabei spielen können.

Portraitfoto Enis Yazici
Dr. Enis Yazici

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Dein Traumstudium im Blick
Sichere dir jetzt noch schnell deinen Studienplatz für das Wintersemester 2025!
Einige unserer Studiengänge haben noch freie Plätze.