SRH University

Unsere Forschungsprojekte im Bereich Psychologie

Aktuelle Projekte

Gesund engagiert gegen Einsamkeit im Alter – Bedarfsermittlung

Einsamkeit im Alter kann nicht nur psychisch, sondern auch körperlich krank machen. Das Freiwilligenzentrum Fürth (FZF) bietet daher den Besuchsdienst "Zeit für Nachbarn" an. In den letzten Jahren ist jedoch die Vermittlung…

Mehr Informationen zum Projekt

ORA 8

Open Research Area 8 - Eine multi-nationale und intersektionale Erhebung von gewichtsbedingter Stigmatisierung über die Lebensspanne von Frauen

Gewichtsstigmatisierung wird definiert als soziale Fehlwahrnehmung und negative Stereotypen im Zusammenhang mit dem Gewicht.  Frühere Studien zeigen, dass Frauen, die gewichtsbedingte Stigmatisierung erleben, mit größerer Wahrscheinlichkeit unter sozialem Rückzug...

Mehr Informationen zum Projekt

PSNV-U

Psychosoziale Notfallversorgung in Unternehmen - Eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung in Deutschland

Wie werden Beschäftigte in Unternehmen nach Todesfällen, Unfällen, tätlichen Übergriffen oder anderen Notfällen psychosozial betreut? Auf Grundlage der Literatur und des aktuellen Erkenntnisstands ist diese Frage nicht…

Mehr Informationen zum Projekt

Abgeschlossene Projekte

Beschaffenheit, Stabilität und Art der Integration mittels Fast Mapping erworbener Assoziationen

Das Ziel des Projektes ist es, neue Erkenntnisse über Faktoren zu gewinnen, die das Lernen mittels in der Forschung umstritten diskutierten Fast Mapping (FM)-Phänomens steuern. Um neue Einblicke in die Unterschiede zwischen den im perirhinalen

Mehr Informationen zum Projekt

Gendersensibilität deutschsprachiger Stellenanzeigen

Seit dem Paradigmenwechsel des binären Geschlechtersystems wächst das Interesse an einer entpathologisierten Auseinandersetzung mit vielfältigen Geschlechtern und Identitäten. Der Bundesverband Trans* veröffentlichte 2020

Mehr Informationen zum Projekt

Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext: Vorteil, Nachteil oder beides? Eine differenzierende Studie türkisch-deutsch Bilingualer zum Zusammenhang zwischen Bilingualismus, Sprachwechsel und Exekutiven Funktionen

Das Projekt untersucht den möglichen Effekt von Mehrsprachigkeit auf sprachliche Verarbeitungsprozesse, Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung. Die Erforschung des Effektes des Sprachwechsels soll Aufschluss darüber geben…

Mehr Informationen zum Projekt

Spopsy24

Sportpsychologie_2024

Was treibt Menschen an, sich in ihrer Freizeit zu bewegen, im Sportverein aktiv zu sein oder im Leistungssport herausragende körperliche Leistungen zu erbringen? Die Studie Sportpsychologie_2024 befragt dazu…

Mehr Informationen zum Projekt

WLH_Challenge

Challenge Roth: Motivational and behavioral variables predicting athlete performance

Das Kooperationsprojekt mit dem Team Challenge untersucht die Beziehung motivationaler und behavioraler Variablen sowie deren Einfluss auf die Leistung von Athletinnen und Athleten beim größten Langdistanz-Triathlon der Welt, dem DATEV…

Mehr Informationen zum Projekt