SRH University
Professor:in

Prof. Dr. Maria Douneva

Professorin für Wirtschaftspsychologie

Eine Frau mit lockigem, schulterlangem Haar und einem neutralen Gesichtsausdruck trägt ein schwarzes Oberteil. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe, farbige Wand.
Über mich

Über mich

In meiner Lehre lege ich großen Wert auf Methodenvielfalt, Praxisnähe und Interaktivität und habe ein zertifiziertes hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm (70h) abgeschlossen. Forschungsseitig arbeite ich quantitativ und experimentell, häufig mit Online-Studien und interdisziplinärem Bezug. Ich engagiere mich für Open Science und verfolge einen transparenten, replizierbaren Forschungsstil.

Professorin an der SRH

Selbständig als Speakerin, Trainerin, Coach

(Team Lead) Behavioral Scientist bei Simply Rational & PAIR Finance

Promotion an der Universität Basel (inkl. Forschungsaufenthalt an der NYU)

B.Sc. und M.Sc. in Psychologie an der Universität Münster (inkl. Forschungsaufenthalt an der Princeton University)

Lehrveranstaltungen

- Sozialpsychologie

- Arbeits- und Organisationspsychologie

- Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik

- Statistik

Forschungsschwerpunkte

- Soziale Kognition: Wahrnehmung von normabweichendem Verhalten als Ausnahme und Konsequenzen für Urteile und Vorhersagen

- Arbeitspsychologie: Einflussfaktoren auf das mentale Abschalten von der Arbeit (z.B. unerledigte Aufgaben) und moderierende Effekte (z.B. Persönlichkeitsfaktoren)

weitere Tätigkeiten

- Auszeichnungen: SRH Outstanding Teaching Achievements, Steven-Karger-Preis der Fakultät Psychologie der Universität Basel, General Online Research Poster-Award

- Eingeworbene Drittmittel: Forschungsfonds der Universität Basel, Suzanne und Hans Biäsch-Stiftung, Society for Personality and Social Psychology, Schweizer Nationalfonds

Auszug

An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt


peer-reviewed

  • Jaffé, M. E., Douneva, M., Bartlome, R., & Greifeneder, R. (2023). A million reasons or just one? How coin flips impact the number of relevant reasons for decisions. European Journal of Social Psychology.
  • Jaffé, M., & Douneva, M., Albath, E.A. (2023). Secretive and close? How sharing secrets may impact perceptions of distance. PLOS ONE, 15: e0233953. doi.org/10.1371/journal.pone.0233953
  • Jaffé, M., Douneva, M., Reutner, L., & Greifeneder, R. (2022). This feels like the right choice: how decision aids may facilitate affect-based valuation. Cognition and Emotion, 36(6), 1218-1237, doi: 10.1080/02699931.2022.2084041
  • Jaffé, M. E., Douneva, M., & Greifeneder, R. (2022). When Choosing Implies Losing: Does Flipping a Coin Increase Forfeiture Thoughts?. Collabra: Psychology, 8(1), 33941.
  • Jaffé, M., Douneva, M., & Greifeneder, R. (2020). Solve the dilemma by spinning a penny? On using random decision-making aids. Judgment and Decision Making, 15(4), 561-571. doi:10.1017/S193029750000749X
  • Douneva, M., Jaffé, M., & Greifeneder, R. (2019). Toss and turn or toss and stop? A coin flip reduces the need for information in decision-making. Journal of Experimental Social Psychology, 83, 132-141. doi.org/10.1016/j.jesp.2019.04.003.
  • Douneva, M., Jaron, R., & Thielsch, M. T. (2016). Effects of different website designs on first impressions, aesthetic judgments, and memory performance after short presentation. Interacting with Computers, 28, 552-567. doi.org/10.1093/iwc/iwv033
  • Douneva, M., Haines, R. P., & Thielsch, M. T. (2015). Effects Of Interface Aesthetics On Team Performance In A Virtual Task. ECIS. aisel.aisnet.org/ecis2015_rip/60