SRH University

Institute for Cultural Diversity Studies

DIVERSITY IS THE MISSION – INCLUSION IS THE VISION

Unsere Mission

Globalisierung, Migration und demografischer Wandel verändern Gesellschaften in ganz Europa und erhöhen den Bedarf an innovativen Ansätzen für Diversität und Inklusion. Am Institute for Culture and Diversity Studies untersuchen wir, wie kulturelle Vielfalt Organisationen, Gemeinschaften und Gesellschaft prägt, mit besonderem Schwerpunkt auf dem deutschen Kontext. Wir glauben, dass Diversität und Inklusion nicht nur Anerkennung erfordern, sondern auch proaktive und kreative Lösungen. Unsere Mission ist es, kulturelles Verständnis zu fördern, Führungskompetenzen zu entwickeln und die organisatorische Fähigkeit zu stärken, die notwendig ist, um eine zunehmend komplexe und vernetzte Welt erfolgreich zu gestalten.

Unsere Vision

In einer sich wandelnden und zunehmend vielfältigen Arbeitswelt besteht unsere Vision darin, neues Wissen zu schaffen, das unser Verständnis kultureller Prozesse erweitert und praktische Lösungen für den demografischen Wandel bietet. Wir engagieren uns dafür, das öffentliche Bewusstsein für kulturelle Diversität zu stärken, indem wir wirkungsvolle Forschung betreiben und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern. Durch strategische Kommunikation, öffentliche Dialoge und soziale Medien vernetzen wir Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um sicherzustellen, dass kulturelle Vielfalt eine treibende Kraft für Innovation und positiven gesellschaftlichen Wandel wird.

Unsere Ziele

Gemäß dem Leitsatz „Kein Problem kann durch dasselbe Bewusstsein gelöst werden, durch das es entstanden ist“ engagiert sich unser Institut für:

Förderung der Forschung zu Kultur und Diversität

  • Durchführung interdisziplinärer Studien zu den Auswirkungen von Kultur auf Denkweisen, Verhalten und globale Herausforderungen.
  • Untersuchung der Bedeutung kultureller Vielfalt für langfristige Nachhaltigkeit.
  • Analyse der Rolle interkultureller Kommunikation in einer digitalen und vernetzten Welt.

Wissensvermittlung in kulturell vielfältigen Umfeldern

  • Entwicklung forschungsbasierter Modelle, die helfen, kulturelle Dynamiken im Alltag besser zu verstehen und zu navigieren.
  • Erweiterung des Verständnisses für Herausforderungen und Chancen kultureller Diversität.

Entwicklung und Stärkung interkultureller und Diversitätskompetenzen

  • Bildungsprogramme und Trainings zu Diversitätsmanagement und interkulturellen Kompetenzen.
  • Unterstützung von Organisationen und Einzelpersonen bei der Entwicklung kulturellen Bewusstseins und inklusiver Praktiken.

Förderung von Aktivitäten zur Stärkung kultureller Vielfalt

  • Organisation von Konferenzen, Workshops, Gastvorträgen und gemeinsamen Projekten.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Initiativen zur Förderung des Dialogs über Diversität.
  • Kooperation mit Künstlern, Kreativen, Wissenschaftlern und Institutionen, um eine inklusivere kulturelle Landschaft zu gestalten.
  • Einbindung von Studierenden in praxisnahe Projekte zur Vorbereitung auf Führungsrollen in vielfältigen Umfeldern.

Durch diese Ziele dient das Institute for Culture and Diversity Studies als dynamisches Zentrum für Forschung, Innovation und Zusammenarbeit, um Herausforderungen der kulturellen Diversität wirksam zu begegnen und eine gerechtere und kulturell reiche Zukunft aktiv mitzugestalten.

Ihre Ansprechpartnerin

  • Prof. Dr. Arta Ante

Beteiligte Personen

Geschäftsführung:
Prof. Dr. Arta Ante

Wissenschaftliche Leitung:
 Prof. Dr. Arnold Groh

Beirat:
Prof. Dr. jur. Bert Eichhorn
Prof. Dr. Henning Kreis
Anke Neuzerling, TV-Redakteurin, SWR Aktuell

Studentische Mitarbeiterinnen:
Ami Mustafaraj
Narjees Ospina
Samaneh Abdolmohammadpour 

Institutsprojekte

  • Horizon 2020 EU project:Call: H2020-SC6-MIGRATION-2018-2019-2020/ Topic: MIGRATION-09-2020                                                               
  • Regular seminars on Intercultural Work  in cooperation with the UN Human Rights

LinkedIn

Dein Kontakt

Wir sind gerne für dich da