
DIVERSITY IS THE MISSION – INCLUSION IS THE VISION
Globalisierung, Migration und demografischer Wandel verändern Gesellschaften in ganz Europa und erhöhen den Bedarf an innovativen Ansätzen für Diversität und Inklusion. Am Institute for Culture and Diversity Studies untersuchen wir, wie kulturelle Vielfalt Organisationen, Gemeinschaften und Gesellschaft prägt, mit besonderem Schwerpunkt auf dem deutschen Kontext. Wir glauben, dass Diversität und Inklusion nicht nur Anerkennung erfordern, sondern auch proaktive und kreative Lösungen. Unsere Mission ist es, kulturelles Verständnis zu fördern, Führungskompetenzen zu entwickeln und die organisatorische Fähigkeit zu stärken, die notwendig ist, um eine zunehmend komplexe und vernetzte Welt erfolgreich zu gestalten.
In einer sich wandelnden und zunehmend vielfältigen Arbeitswelt besteht unsere Vision darin, neues Wissen zu schaffen, das unser Verständnis kultureller Prozesse erweitert und praktische Lösungen für den demografischen Wandel bietet. Wir engagieren uns dafür, das öffentliche Bewusstsein für kulturelle Diversität zu stärken, indem wir wirkungsvolle Forschung betreiben und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern. Durch strategische Kommunikation, öffentliche Dialoge und soziale Medien vernetzen wir Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um sicherzustellen, dass kulturelle Vielfalt eine treibende Kraft für Innovation und positiven gesellschaftlichen Wandel wird.
Gemäß dem Leitsatz „Kein Problem kann durch dasselbe Bewusstsein gelöst werden, durch das es entstanden ist“ engagiert sich unser Institut für:
Förderung der Forschung zu Kultur und Diversität
Wissensvermittlung in kulturell vielfältigen Umfeldern
Entwicklung und Stärkung interkultureller und Diversitätskompetenzen
Förderung von Aktivitäten zur Stärkung kultureller Vielfalt
Durch diese Ziele dient das Institute for Culture and Diversity Studies als dynamisches Zentrum für Forschung, Innovation und Zusammenarbeit, um Herausforderungen der kulturellen Diversität wirksam zu begegnen und eine gerechtere und kulturell reiche Zukunft aktiv mitzugestalten.
Geschäftsführung:
Prof. Dr. Arta Ante
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Arnold Groh
Beirat:
Prof. Dr. jur. Bert Eichhorn
Prof. Dr. Henning Kreis
Anke Neuzerling, TV-Redakteurin, SWR Aktuell
Studentische Mitarbeiterinnen:
Ami Mustafaraj
Narjees Ospina
Samaneh Abdolmohammadpour