Die regulatorischen Anforderungen für Medizintechnikprodukte steigen stetig. Als Regulatory Affairs Manager sorgst du dafür, dass das Unternehmen stets über aktuelle nationale, europäische und internationale Normen, Gesetze und Regularien informiert ist.
Regulatory Affairs – Medical Devices
Weitere Schwerpunkte Regulatory Affairs: Pharmaceuticals and Drugs and Food!
Weitere Schwerpunkte Regulatory Affairs: Pharmaceuticals and Drugs and Food!

Alle Fakten auf einen Blick
Studieninhalte Regulatory Affairs, M.Sc.
Vom Verwaltungsaufwand zum strategischen Erfolg
Regulatory Affairs mit dem Schwerpunkt Medical Devices ist weit mehr als nur Bürokratie – es ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Markteinführung von Medizinprodukten. Moderne Regulatory Affairs Manager:innen agieren als strategische Berater:innen des Managements. Denn nur wer die Regularien und ihre Auswirkungen auf die Produktzulassung versteht, kann die richtigen Märkte gezielt erschließen und Produkte effizient platzieren.
In deinem Master-Studium erwirbst du umfassendes Wissen über die regulatorischen Anforderungen in der Medizintechnik und der Gesundheitsbranche. Du lernst, wie Zulassungsverfahren für medizinische Geräte und Medizinprodukte auf nationaler und internationaler Ebene funktionieren, insbesondere in Bezug auf Medical Device Regulations und MDR (Europäische Verordnung für Medizinprodukte).
Berufsaussichten, Regulatory Affairs, M.Sc.
Karrierewege nach dem Masterabschluss
Ein Master in Regulatory Affairs eröffnet dir vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Medizintechnik, Pharmaindustrie und bei Regulierungsbehörden, wo du internationale Regulatory Affairs-Strategien entwickelst. Mit deinem Know-how trägst du dazu bei, innovative Gesundheitsprodukte rechtskonform und effizient auf den Markt zu bringen.
Mögliche Berufsbilder sind beispielsweise:
- Regulatory Affairs Manager:in für Medizinprodukte & Pharma
- Auditor:in oder Produktexpert:in für Medizinprodukte
- Qualitäts- oder Compliance-Manager:in in der Gesundheitsbranche
- Berater:in für Regulatory Affairs & Marktstrategie
- Projektmanager:in für Produktzulassung & Markteintritt
- Mitarbeiter:in in Regulierungsbehörden oder Zertifizierungsstellen
- Experte:in für Post-Market-Surveillance & Risikomanagement


Deine Module
Der Masterstudiengang Regulatory Affairs (M. Sc.) an der SRH University vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse, um in der internationalen Medizintechnikbranche erfolgreich zu arbeiten. Du lernst, regulatorische Anforderungen gezielt in den Entwicklungsprozess von Medizinprodukten zu integrieren, Qualitätsmanagementsysteme umzusetzen und internationale Zulassungsverfahren zu steuern. Zudem beschäftigst du dich mit Risikomanagement, Post-Market-Surveillance, gesundheitsökonomischen Aspekten der Marktzulassung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Regulatory Affairs.
Durch Wahlmodule kannst du dich gezielt spezialisieren, etwa in Verifizierungs- und Validierungsmethoden oder strategischem Regulatory Management. Ergänzend erhältst du Einblicke in aktuelle Medizintechnik-Trends, ethische Fragestellungen und strategische Regulierungsprozesse. Damit bist du bestens auf regulatorische Herausforderungen vorbereitet.
Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.