Ob PR, Content- und Social Media Management, Digital Marketing oder Datenanalyse – professionelle Kommunikation im digitalen Zeitalter erfordert klare Strategien und starke Führungskompetenzen. Starte jetzt durch mit dem Master in Strategic Communication & Leadership!
Strategic Communication & Leadership
Master of Arts | Heidelberg

Alle Fakten auf einen Blick
Inhalte Strategic Communication & Leadership, M.A.
Das lernst du im Master
"Every Company is a Media Company!" Die Digitalisierung der Kommunikation und des Marketings stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen und bietet zukünftigen Studierenden unendlich viele Chancen. Mit dem Master "Strategic Communication & Leadership" wirst Du zu einem Kommunikations- und Marketingprofi der Zukunft und lernst mit der steigenden Komplexität der Medien- und Kommunikationswelt umzugehen.
Schwerpunkte im Master Strategic Communication & Leadership studieren - das sind unsere Schwerpunkte:
- Strategisches Kommunikations- und Marketingmanagement
- Business- und Management-Skills
- Contententwicklung und Storytelling
- Medienpsychologie
- Digitale Technologien & Data Analytics
- Leadership und Selbstentwicklung
Unser Studienangebot im Bereich Kommunikation, Management und Marketing ist sehr vielfältig. Lass dich inspirieren.
Karriere Strategic Communication & Leadership,M.A.
Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums
Mit deinem Masterabschluss Strategic Management & Leadership kannst du Kommunikation von Unternehmen und Institutionen - ob auf Unternehmens- oder Agenturseite - ganzheitlich und strategisch denken, planen, aktiv gestalten und umsetzen.
Im Master Strategic Communication and Leadership studierst du praxisnah und kompetenzorientiert, und erhältst faszinierende Einblicke in die Welt der Kommunikation. Mit einem klar strukturierten Studiendesign, inspirierenden Exkursionen und einer internationalen Perspektive wirst du optimal auf die Herausforderungen und Chancen der globalen Kommunikationslandschaft vorbereitet.

- Kostenlos und unverbindlich
- Studien-Inhalte im Detail
- Event-Einladungen und individuelle Beratung

Werde zum Kommunikations- und Marketingprofi!
Unser Masterstudiengang Strategic Communication & Leadership an der SRH University bietet dir ein dynamisches und praxisnahes Curriculum, das gezielt auf die Bedürfnisse von Fachkräften im Kommunikations- und Managementbereich ausgerichtet ist, die ihre Karriere auf das nächste Level heben möchten. Die Module decken eine breite Palette ab, von der Vertiefung strategischer Kommunikationsfähigkeiten über moderne Führungstechniken bis hin zu innovativen Ansätzen im Krisen- und Change-Management. Darüber hinaus werden Kompetenzen in interkultureller Kommunikation und Medienmanagement geschult, um dich ideal auf leitende Positionen in internationalen Organisationen vorzubereiten.
Einige Module werden auf Englisch angeboten, um dir internationale Perspektiven und eine globale Ausrichtung zu bieten. Mit einem starken Fokus auf wissenschaftliches Arbeiten und praxisorientierten Projekten eröffnen sich dir spannende berufliche Perspektiven in der Unternehmenskommunikation, im Marketing und in der Teamführung.
Gerne senden wir dir weiterführendes Infomaterial zu, das auch das vollständige Curriculum enthält.

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Details zum Studienmodell
Im Studiengang Strategic Communication & Leadership studierst du im Online-Live-Modell – einer durchdachten Kombination aus digitaler Lehre und intensiven Präsenzphasen.
Die Online-Lehre findet an Wochentagen in den Abendstunden statt. In interaktiven Formaten werden hier die fachlichen Grundlagen vermittelt – live, mit aktiver Beteiligung und ortsunabhängig.
Die Präsenzmodule sind praxisorientiert und finden im Schnitt zweimal pro Semester statt. Dabei trifft sich die Studiengruppe jeweils kompakt von Mittwoch bis Samstag. Diese Module ermöglichen den direkten Austausch mit Dozierenden, Praxispartnern und Mitstudierenden und bieten wertvolle Gelegenheiten für gemeinsames Lernen, Networking und Teamarbeit.
So profitierst du von einem Studienmodell, das dir größtmögliche Flexibilität für deine berufliche Tätigkeit bietet und gleichzeitig wichtige Präsenzzeiten für praktische Erfahrungen und persönliche Begegnungen integriert.
