
Mache Lieferketten nachhaltiger! Erhalte eine ganzheitliche Sicht auf globale Supply Chains, von Beschaffung, Produktentwicklung, Ressourceneffizienz, Transport bis zur Verwertung und stärke deine analytischen, technischen & interkulturellen Skills.
Nachhaltige Lieferketten und Geschäftsprozesse werden immer komplexer und vielfältiger. Ständige Umstrukturierungen und Umweltbelastungen zwingen Unternehmen dazu, ihre Lieferketten regelmäßig zu überprüfen. Das Thema Nachhaltigkeit ist auf dem Vormarsch und führt zu einem ständigen Bedarf an einer neuen Generation von in Nachhaltigkeitsthemen ausgebildeten Supply Chain Manager:innen, die mit mehrstufigen Lieferketten, Reverser Logistik, modernen Geschäftsprozessen, komplexen IT-Strukturen und multikulturellen Stakeholdern umgehen können.
In unserem neuen Masterstudiengang lernst du, wie du Strategien, Prozesse und die Leistung der Supply Chain planst, steuerst und analysierst. Du weißt, wie du Engpässe in der Lieferkette erkennst und wie du geeignete Lösungen findest, um so die Gesamtleistung zu verbessern. Module zu Industrie und SCM 4.0 helfen dir, die Digitalisierung von Lieferketten zu verstehen und bauen deine Expertise zu relevanten Themen wie IoT, Cyber-Physische Systeme, Automatisierung und Big Data aus. Du erweiterst dein Wissen über verschiedene Supply Chain Management- und Enterprise Resource Planning-Systeme wie SAP und trainierst deine analytischen Skills, um Geschäftsprozesse, Arbeitsabläufe und Materialflüsse zu modellieren und zu analysieren. In den Modulen Prozessmanagement und Operations Research lernst du mehr über Process Mining, die Optimierung und Harmonisierung von Geschäfts- und IT-Prozessen sowie verschiedene Prozessstandards und Lieferkettenmethoden.
Aufgrund der nachhaltigen Ausrichtung des Studiengangs konzentriert sich der M.Sc. Sustainable Supply Chain Management auf vor- und nachgelagerte Aktivitäten entlang der Supply Chain. So lernst du, Nachhaltigkeit in Lieferketten zu implementieren sowie den Grad der Nachhaltigkeit und die gesamten Lebenszykluskosten in Supply Chains zu bewerten und zu messen. Du weißt, dass Nachhaltigkeit in der Lieferkette mit grüner und nachhaltiger Produktentwicklung beginnt und die Reverse Logistik nutzt, um Abfall und übermäßigen Ressourcenverbrauch zu vermeiden. Du verstehst die Konzepte der Kreislaufwirtschaft und des Nachhaltigkeitsmanagements und weißt, dass nachhaltige Wertschöpfungsketten Umweltaspekte, Menschenrechte, Governance und andere CSR-Themen einschließen sollten.
Dank der projekt- und skill-orientierten Struktur des Programms kannst du außerdem deine interkulturellen, analytischen, teamorientierten und Führungsfähigkeiten in verschiedenen Praxisprojekten mit Kommiliton:innen aus aller Welt trainieren.
Die Studierenden erhalten für ihre Lernerfahrungen in SAP - in den Modulen Vertrieb (SD), Materialwirtschaft (MM) und Produktionsplanung (PP) - im Rahmen ihrer Ausbildung an der SRH University ein Zertifikat.
Nach Abschluss des Masters in Sustainable Supply Chain Management weißt du, wie Lieferketten, Prozesse und Produkte designt werden müssen, so dass sie insgesamt nachhaltiger werden, und wie IT-Systeme und Business Intelligence helfen können, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Zudem kennst du die wichtigsten Umweltbilanzierungs- und -berichterstattungsstandards, hast gelernt, wie man ein Unternehmen gründet und wie man internationale Verträge gestaltet.
Dank des skill-basierten, interkulturellen, nachhaltigen und technologischen Schwerpunkts des Master of Science bist du auf anspruchsvolle Positionen im Supply Chain Management und in der Logistik, aber auch in anderen Branchen wie Einzelhandel, Produktion, Industrie, Gesundheitswesen und vielen anderen vorbereitet.
Mögliche Berufsfelder sind:
Weitere Möglichkeiten bieten sich auch in Bereichen, die eng mit Sustainable Supply Chain Management verbunden sind, wie z.B. Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility, Kreislaufwirtschaft, Environmental Compliance oder ethisches und nachhaltiges Sourcing.
Im Masterstudiengang Sustainable Supply Chain Management lernst du, Lieferketten nachhaltig zu gestalten. Du integrierst ökologische und soziale Aspekte, nutzt innovative Technologien und optimierst Prozesse durch Fallstudien und Simulationen.
Global Supply Chain Management 4.0
6Supply Chain Research and Methods
6International Management and Law
6Sustainable Supply Chain Management
6Strategic Logistics Management
6Process Management
6Digital Supply Chain Management
6Operations Research
6Reverse Logistics
6Design for Sustainability
6Supply Chain Strategy
6SAP Application in the Supply Chain
6Business Intelligence and Decision Support
6Leadersip and Entrepreneurship
6Environmental Accounting and Reporting
6Final module (internship and thesis)
30Company Project
12Incubator
12Master Thesis
18Im 4. Semester wählst du entweder das Final Modul ODER die Master Thesis und das Company Project ODER Incubator.
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.