Du möchtest Tanz und Bewegung nutzen, um Menschen bei Veränderungs-prozessen zu begleiten? Im deutschlandweit einzigen Masterstudiengang „Tanz- und Bewegungstherapie” lernst Du wie Du Tanz und Bewegung in vielfältigen therapeutischen und sozialen Kontexten einsetzen kannst.
Alle Fakten auf einen Blick
Kreative Therapieansätze wissenschaftlich fundiert
Immer mehr klinische Einrichtungen und therapeutische Zentren setzen auf kreativtherapeutische/künstlerische Verfahren mit wissenschaftlicher Fundierung.
Mit dem Studiengang „Tanz- und Bewegungstherapie” erlebst du den perfekten Mix aus Theorie und Praxis. Zum einen lernst du spezifische tanztherapeutische Techniken, psychologisch medizinisches Fachwissen und wissenschaftliche Methoden. Zum anderen hast du die Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse in in den erfahrungsbasierten Unterrichtseinheiten und in einer intensiven Praktikumsphase zu vertiefen.
Künstlerische Praxis, Interdisziplinarität und Diversität und sind als Querschnittsthemen im Curriculum verankert. Das Studium zielt auf die Ausbildung Deiner professionellen therapeutischen Haltung ab. Diese befähigt Dich therapeutische Veränderungsprozesse zu planen, beobachten, initiieren, durchzuführen und zu reflektieren.
Tanz- und Bewegungstherapie, M. A.
Die im Master Tanz- und Bewegungstherapie erworbenen wissenschaftlichen Grundlagen, die Methodenkompetenz und die berufsfeldbezogenen Qualifikationen befähigen dich zu einer praktischen Tätigkeit im klinischen bzw. heil- oder sonderpädagogischen Kontext und in vielen Bereichen der sozialen Arbeit. Zudem kannst du dich für eine Karriere in der Forschung bis hin zur Promotion entscheiden.
Dein Curriculum
Der Master in Tanz- und Bewegungstherapie vermittelt theoretisches und praktisches Wissen in Psychologie, Neurologie und evidenzbasierten Praktiken. Klinikeinsätze und Praktika ergänzen das Studium.
1. Semester
-
Wissenschaftliche Grundlagen
6 -
Grundlagen der Tanz- und Bewegungstherapie
6 -
Psychologie und Psychotherapie
12 -
Tanzt- und bewegungstherapeutische Techniken 1
6
2. Semester
-
Klinische Psychologie (Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie)
12 -
Neurologie und quantitative Forschungsmethoden
6 -
Tanz- und bewegungstherapeutische Techniken 2
6 -
Klinisches Praktikum
6
3. Semester
-
Evidenzbasierte klinische Praxis
6 -
Diagnostik und Praxisfeld Kinder
6 -
Künstlerische Therapien und spezifische Praxisfelder
6 -
Tanz- und Bewegungstherapie und interdisziplinäre Ansätze
6 -
Vertiefendes Praktikum
6
4. Semester
-
Professionalisierung, Recht und Ethik
14 -
Masterthesis
16
Anerkennung als Ausbildungsinstitut BTD
Unsere SRH University hat für den Studiengang Tanz- und Bewegungstherapie (M.A.) die Qualifikation als Ausbildungsinstitut gemäß den Standards des Berufsverbandes der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V. nachgewiesen und darf damit den Titel Ausbildungsinstitut BTD führen.
Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.