Das seitens des Ehepaars Bobath entwickelte Bobath-Konzept basiert auf neuro- und entwicklungsphysiologischen Grundlagen und dient dem Verständnis physiologischer und pathophysiologischer Bewegungsmustern sowie deren Therapie.
Anmeldung nur noch für Wartelistenplätze möglich!

Alle Fakten auf einen Blick
Das lernen Sie
Neben den Leitgedanken des Bobath-Konzepts erlernen Sie die Grundlagen der Neuropädiatrie. Hier stehen die Bewegung und deren Entwicklung im Fokus. Bestehende Bewegungsprozesse und Bewegungsstörungen von Kindern werden im Rahmen des Clinical Reasonings bearbeitet, dargestellt und reflektiert. Zum besseren Verständnis der Kinder und deren familiäre Strukturen werden Sie auch psychosoziale Grundlagen erwarten. Unsere Teilnehmenden lernen, wie sie durch gezielte therapeutische Maßnahmen die motorische Entwicklung und Lebensqualität von Kindern mit neurologischen Beeinträchtigungen verbessern können. Die Fortbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen, um sicherzustellen, dass die erlernten Techniken direkt im beruflichen Alltag angewendet werden können.
Nach erfolgreichem Abschluss können physiotherapeutische Behandlungen zentraler Bewegungsstörungen bis zur und nach Vollendung des 18. Lebensjahres mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden.
