SRH University

Bobath Kinder

Zertifikat in Karlsruhe

Das seitens des Ehepaars Bobath entwickelte Bobath-Konzept basiert auf neuro- und entwicklungsphysiologischen Grundlagen und dient dem Verständnis physiologischer und pathophysiologischer Bewegungsmustern sowie deren Therapie.

Ein kleines Mädchen mit kurzen Haaren sitzt am Tisch, lächelt und stützt das Kinn auf die Hände. Im Hintergrund sind Pflanzen und eine Torte sichtbar.
Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Zertifikat
Beginn:
24.02.2025
Modell:
Vollzeit
Sprache:
Deutsch
Turnus:
Jährlich
Standorte:
Karlsruhe
Gebühr:
6150 €
Ihre Lerninhalte

Das lernen Sie

Neben den Leitgedanken des Bobath-Konzepts erlernen Sie die Grundlagen der Neuropädiatrie. Hier stehen die Bewegung und deren Entwicklung im Fokus. Bestehende Bewegungsprozesse und Bewegungsstörungen von Kindern werden im Rahmen des Clinical Reasonings bearbeitet, dargestellt und reflektiert. Zum besseren Verständnis der Kinder und deren familiäre Strukturen werden Sie auch psychosoziale Grundlagen erwarten. Unsere Teilnehmenden lernen, wie sie durch gezielte therapeutische Maßnahmen die motorische Entwicklung und Lebensqualität von Kindern mit neurologischen Beeinträchtigungen verbessern können. Die Fortbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen, um sicherzustellen, dass die erlernten Techniken direkt im beruflichen Alltag angewendet werden können. 

Nach erfolgreichem Abschluss können physiotherapeutische Behandlungen zentraler Bewegungsstörungen bis zur und nach Vollendung des 18. Lebensjahres mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden.

Neben Wissensvermittlung spielen praktische Selbsterfahrung sowie Gruppenarbeiten und Diskussionen eine große Rolle. In den Blockpraktika stehen die Arbeit mit Kindern und die Reflexion der eigenen Arbeit im Vordergrund. 

Grafik eines Kopfes mit mehreren Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen, symbolisiert Gedanken oder Ideenfluss.
Was Sie erwartet
  • Kinder in der Neuropädiatrie effektiver behandeln und den individuellen Behandlungsansatz fundiert begründen
  • Bewegungsstörungen besser verstehen
  • 400 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht davon 96 für praktisches Arbeiten mit Kindern in unseren kooperierenden Praktikastellen
  • Evaluation des Lernerfolges mit Aufgaben zwischen den Kursteilen und qualifizierender Abschlussarbeit mit Behandlungsvideo
Beginn und Dauer
  • 10 Wochen innerhalb eines Jahres
  • Pro Tag 8 UES
  • Modul 4: 20.10.25- 31.10.25 (Praktikum DO und FR der ersten Woche, sowie MO und DI der zweiten Woche ganztags)
  • Modul 5: 16.02.26- 27.02.26 
Module

Die 5 Module des Zertifikatskurses beinhalten folgende Lernbereiche: 

  • Bobath Konzept
  • Bewegung und Entwicklung
  • Psychosoziale Grundlagen
  • Therapeutischer Prozess
  • Therapeutisches Vorgehen
  • Klinische Erscheinungsbilder 
Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Arzt, Ärztin, Physiotherapeut:in, Ergotherapeut:in
  • zwei Jahre Berufserfahrung nach Beendigung der Ausbildung bzw. des Berufspraktikums, davon mindestens ein Jahr Praxis in der Behandlung von Kindern
  • Nachweis der Möglichkeit während des Kurses mit Patient:innen mit entsprechenden Indikationen zu arbeiten
Kosten
  • Gesamtkosten: 6.150 € 
  • Eine Bezahlung je Modul ist möglich: 1.230 € je Modul 
Luftaufnahme eines großen Parks mit symmetrischen Gartenanlagen, umgeben von Bäumen und Gebäuden. Im Hintergrund erstreckt sich eine grüne Landschaft bis zum Horizont.
Veranstaltungsort

SRH University

Campus Karlsruhe

Benzstraße 5

76185 Karlsruhe

Ihre Dozent:innen und Ansprechpartner:innen

Dein Kontakt

Share: