SRH University

Manuelle Therapie

Zertifikat | Karlsruhe

Unser Zertifikatskurs „Manuelle Therapie“ ist ein physiotherapeutisches Untersuchungs- und Behandlungskonzept. Wir zeigen Ihnen, wie strukturierte Diagnostik und Therapie von Patient:innen mit Beschwerden am Bewegungssystem effizient helfen kann.

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Zertifikat
Beginn:
Modul abhängig
Modell:
Berufsbegleitend
Sprache:
Deutsch
Turnus:
Jährlich
Standorte:
Karlsruhe
Gebühr:
ab 4285 €
Ihre Lerninhalte

Das lernen Sie

Mit speziellen Handgriff- und Mobilisationstechniken Schmerzen lindern und Bewegungsstörungen beseitigen, dies ist das Ziel der Manuellen Therapie als physiotherapeutisches Untersuchungs- und Behandlungskonzept. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen ab dem ersten Kurstag das dafür nötige Wissen zu vermitteln, sodass Sie nach erfolgreichem Abschluss zur Abrechnung der Position „Manuelle Therapie“ befähigt sind.

Insbesondere in unserer heutigen Gesellschaft kommt es häufig zu Bewegungseinschränkungen durch Rückenschmerzen, Blockaden oder Verspannungen. Als qualifizierte/r Therapeut:in sind Sie in der Lage, mithilfe von passiven Techniken, beispielsweise Massagen oder Dehnungsbewegungen, die Beschwerden der Patienten zu lindern. Außerdem werden Sie unterscheiden können, ob die Symptomatik durch ein Gelenk, einen Muskel, eine Sehne oder durch den Sehnenansatz verursacht wird und ob es ein übertragener oder ein ausstrahlender Schmerz ist.

Unsere durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) als zertifizierte Weiterbildung anerkannte, Kursreihe zeigt Ihnen wie Sie Menschen helfen können, einen schmerzfreien Alltag zu bestreiten und auch darüber hinaus die Lebensqualität zu steigern.

Soweit es die Situation zulässt, wird an passenden Patient:innen geübt. 

Bei Bedarf kann zusätzlich 1 Tag Refresher gebucht werden. 

Es erfolgt eine schriftliche und eine praktische Prüfung. Des Weiteren muss eine Patientenbehandlung dokumentiert werden 

In Vordergrund steht das Clinical Reasoning mit der betreffenden Anamnese, inklusive der funktionellen Manuellen Therapie, die auch das MDBB-Konzept beinhaltet. Neben der Manuellen Untersuchung der Gelenke werden ebenfalls das Nervensystem und die Muskulatur (Triggerpunkte, Tendopathien) untersucht.  

Ihre Perspektiven

Innovatives Denken, das sich auszahlt

Als beim vdek anerkannte Fortbildung, werden nach erfolgreichem Abschluss des Kurses insgesamt 260 Fortbildungspunkte vergeben.

Sie haben Interesse oder Fragen zu unserem Zertifikatskurs "Manuelle Therapie"? Melden Sie sich gern bei mir!
ANTJE MALIK, PROGRAMMMANAGERIN, LEITUNG FORT- UND WEITERBILDUNG
Blick auf eine weitläufige Parkanlage mit symmetrischen Wegen und Bäumen, umgeben von städtischen Gebäuden und Hügeln im Hintergrund. Der Himmel ist klar mit wenigen Wolken.

Veranstaltungsort

SRH Hochschule für Gesundheit

Campus Karlsruhe

Benzstraße 5

76185 Karlsruhe

Zugangsvoraussetzung

  • Abgeschlossene Ausbildung Physiotherapeut:in mit Berufszulassung in Deutschland (Teilnehmer:innen aus dem Ausland erhalten eine Teilnahmebescheinigung).

Ihre Dozent:innen

  • Volker Sutor (Physiotherapeut M.Sc., Sportlehrer, Fachlehrer für Manuelle Therapie und KG-Gerät, Fachbuchautor)
  • Nedeljko Goreta (Physiotherapeut B.Sc., Fachlehrer für Manuelle Therapie und KG-Gerät, Fachbuchautor)
  • Frank Diemer (Physiotherapeut M.Sc., Manualtherapeut, Sportlehrer und Fachlehrer für KG-Gerät, Fachbuchautor)
  • Joachim Velte (Physiotherapeut B.Sc., Fachlehrer für Manuelle Therapie und KG-Gerät)
  • Philipp Hausser (Physiotherapeut M.Sc./OMT, Sportlehrer, Fachlehrer für Manuelle Therapie und KG-Gerät, Fachbuchautor)
  • Maren Fischer (Physiotherapeutin, Fachlehrerin für Manuelle Therapie und KG-Gerät)
  • Sascha Weininger (Physiotherapeut, Osteopath B.Sc. (BAO), Fachlehrer für Manuelle Therapie und KG-Gerät)
  • Paulina Kopek-El Gendi (Physiotherapeutin M.Sc., Fachlehrerin für Manuelle Therapie und KG-Gerät)
  • Ben Kuntsche (Physiotherapeut B.Sc., Fachlehrer für Manuelle Therapie und KG-Gerät)
  • Stefanie Wendt (Physiotherapeutin, Fachlehrerin für Manuelle Therapie und KG-Gerät)
  • Roland Baumann (Physiotherapeut, Fachlehrer für Manuelle Therapie und KG-Gerät)
  • Patrick Hartmann (Physiotherapeut, M.Sc. Sports Injury Management, Sporttherapeut und Fachlehrer KGG, Fachbuchautor)

Umfang und Termine

Die Fortbildung umfasst 315 Unterrichtseinheiten und wird sowohl auf praktischer als auch theoretischer Ebene über verschiedene Lehr- und Lernformate gestaltet.

Dauer der Fortbildung: mindestens 2 Jahre, höchstens 4 Jahre

Nächster Durchgang, Start Januar 2026:

  • Modul 1 Grundlagen der Manuellen Therapie / KGG: 28.01. - 31.01.2026
  • Modul 2 LBH-Region – Schwerpunkt Hüfte/Symphyse; 28.04. - 30.04.2026
  • Modul 3 LBH-Region – Schwerpunkt Lendenwirbelsäule/SIG: 17.06. - 20.06.2026
  • Modul 4 Brustwirbelsäule: 02.10. - 04.10.2026
  • Modul 5 Schulter- Nacken-Region – Schwerpunkt Halswirbelsäule/Kiefer: 03.12. - 07.12.2026
  • Modul 6 Schulter- Nacken-Region – Schwerpunkt Schultergürtel: vorauss.02/2027
  • Modul 7 Ellenbogen: vorauss.04/2027
  • Modul 8 Hand: vorauss.07/2027
  • Modul 9 Knie: vorauss.09/2027
  • Modul 10 Fuß: vorauss.11/2027
  • PVK (Prüfungsvorbereitungskurs): vorauss.01/2028
  • Prüfung: vorauss.02/2028

Änderungen in Ausnahmefällen vorbehalten!

Täglich 9:00 – 18:00 Uhr

 

Unser starker Kooperationspartner

Das Logo zeigt eine Hantel mit zwei Gewichten auf beiden Seiten. Der Schriftzug "DIGOTOR" ist in grüner Schrift unterhalb der Hantel platziert. Das Design vermittelt einen sportlichen und fitnessorientierten Eindruck.

Ihre Kosten im Überblick

  • Modul 1-10: € 4.285,- inkl. Farbskript und Digitalzugänge. Eine modulweise Zahlung ist möglich (€ 428,50/Modul).
  • Zzgl. Gebühr für die Zertifikatsprüfung: € 380,- Bitte beachten: die Anmeldung zur Prüfung ist separat erforderlich.
  • Zzgl. freiwilliger Kurs Prüfungsvorbereitung: € 400,- Bitte beachten: die Anmeldung zur Prüfungsvorbereitung ist separat erforderlich.
Dein Kontakt

Sprechen Sie uns an

Share: