SRH University
Aus den Studiengängen

Die Zukunft der Mobilität in Aktion – Exkursion zu Batteriewechselstation

Master-Studierende der SRH University besuchten die innovative Batteriewechselstation von INFRADianba am Berliner Westhafen.

Eine Gruppe von Personen hört einem Referenten zu, der vor einem Auto steht, dessen Motorhaube geöffnet ist.

Studierende des Masterprogramms „Engineering and Sustainable Technology Management – Mobility and Automotive Industry“ an unserem SRH Campus Berlin hatten die außergewöhnliche Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft der Elektromobilität zu werfen. Im Rahmen des Kurses Future Mobility Concepts besuchten sie gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Wolter die innovative Batteriewechselstation von INFRADianba am Berliner Westhafen. 

Das 2019 gegründete Joint Venture zwischen dem deutschen Infrastrukturunternehmen InfraMobility und dem chinesischen Batteriewechsel-Spezialisten Aulton bringt chinesische Technologie erstmals nach Europa, um neue Infrastrukturlösungen für Elektrofahrzeuge zu erproben.

Die Station demonstrierte eindrucksvoll, welche Potenziale in modernster Batteriewechsel-Technologie stecken:

  • Ultraschneller Batteriewechsel: In nur 20 Sekunden wird eine leere Batterie vollautomatisch durch eine geladene ersetzt – möglich durch den Einsatz von Robotik.
  • Globale Kompatibilität: Spezielle Adapter ermöglichen den Anschluss zwischen verschiedenen Systemen. Damit rückt eine weltweit einheitliche Lade- und Wechselinfrastruktur näher.
  • Breite Herstellerabdeckung: Das System ist mit Fahrzeugen von 16 Automobilmarken kompatibel – dank universeller Batterietechnologie.
  • Energiespeicherung und Netzanbindung: Perspektivisch sollen die Stationen mit Smart-Grid-Technologien gekoppelt werden, um nachhaltige Energiespeicherlösungen zu schaffen.
  • Battery-as-a-Service-Modell: Statt hoher Anschaffungskosten für eine Fahrzeugbatterie könnten Nutzer:innen Batterien flexibel „mieten“. Das reduziert Einstiegshürden und verbessert zugleich die Lebenszyklusverwaltung der Energiespeicher.

In China ist das System bereits etabliert: Rund 30 Städte setzen auf Aulton-Technologie. In Europa hingegen befindet sich das Konzept noch in der Pilotphase – Partnerschaften und Investoren werden aktuell aktiv gesucht.

Die Studierenden konnten vor Ort den gesamten Prozess erleben: von der automatisierten Handhabung über die Speicherung bis hin zur Datenanalyse. Dieser praktische Einblick machte nicht nur die technischen Möglichkeiten greifbar, sondern auch die Herausforderungen rund um Implementierung, Infrastruktur und Politik.

Damit wurde anschaulich deutlich, wofür das Studium an der SRH University steht: die Verbindung von Technologie, Nachhaltigkeit und Managementkompetenz, um die Mobilität von morgen aktiv mitzugestalten.

Prof. Dr. Frank Wolter

Professor:in

Dein Traumstudium im Blick
Sichere dir jetzt noch schnell deinen Studienplatz für das Wintersemester 2025!
Einige unserer Studiengänge haben noch freie Plätze.