
Der neue Campus der SRH University in Berlin setzt Maßstäbe in Architektur, Markeninszenierung und Lernumgebung.
Der neue Campus der SRH University in Berlin setzt Maßstäbe in Architektur, Markeninszenierung und Lernumgebung.
Berlin, 15. Oktober 2025 - Der SRH Campus Berlin gewinnt den renommierten German Design Award 2026. Mit dieser Auszeichnung werden innovative Gestaltungen und konsequente Markeninszenierungen im Raum gewürdigt. Der neue Campus vereint moderne Architektur, funktionale Lernwelten und eine klare Markenidentität, die das Lernen und Lehren der über 3.000 Studierenden unterstützt.
Der Campus verdeutlicht die Ergebnisse eines konsequenten SRH-Markenaufbaus, der an allen Marken-Touchpoints umgesetzt wird. Im Rahmen des „Marke-im-Raum“-Konzepts werden Materialien, Farb- und Formgebung, Möbeltypen, Oberflächen und Designelemente durchgängig definiert und räumlich interpretiert. Auch das Leitmotiv „Gemeinsamer Weg – lernen und lehren“ findet hier seine gestalterische Umsetzung und stärkt die Wiedererkennbarkeit der SRH-Marke.
Direkt am Wasser und in unmittelbarer Nähe zur Berliner Ringbahn gelegen, bietet der Campus auf ca. 12.000 Quadratmetern eine moderne und funktionale Ausstattung. Die durchdachte Raumgestaltung schafft eine inspirierende Lern- und Arbeitswelt, die die Entwicklung der Studierenden fördert und zugleich die SRH-Marke unverkennbar inszeniert.
Auf dem Campus studieren junge Menschen aus über 120 Ländern. Mit ihren Social-Media-Aktivitäten haben sie maßgeblich dazu beigetragen, dass das Marke-im-Raum-Konzept auch international Wiedererkennung findet und die SRH University weltweit sichtbar wird.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des German Design Awards. Der neue Campus Berlin ist für uns mehr als ein Ort des Lernens – er schafft eine Umgebung, in der Studierende ihre Zukunft aktiv gestalten können, ganz im Sinne unseres Mottos ‚Design your Future‘“, sagt Dr. Thorsten Bagschik, Geschäftsführer der SRH University. „Architektur, Raumgestaltung und Markeninszenierung verbinden Funktionalität und Inspiration und machen das Lernen erlebbar. So wird der Campus zu einem sichtbaren Ausdruck dessen, wofür wir an der SRH University stehen: innovative Bildung, die Studierende befähigt, ihre Potenziale zu entfalten.“
Seit 2021 übernimmt die Berliner Kreativagentur dan pearlman die Aufgabe, die SRH-University beim Thema „Marke im Raum“ zu unterstützen. Konzipiert, geplant und umgesetzt wurde das „Marke-im-Raum“-Konzept für zukunftsorientiertes Lernen und Arbeiten von den dan pearlman Markenarchitekten unter Leitung von Prof. Marcus Fischer. In Synergie mit dem „Marke-im-Raum“-Konzept von dan pearlman unterstützte Steelcase die SRH dabei, offene und agile Räume zu entwickeln, die Gemeinschaft und Innovation fördern – von flexibel nutzbaren Seminarräumen bis hin zu einladenden Begegnungszonen.
„Die Zusammenarbeit mit dan pearlman und Steelcase war ein zentraler Erfolgsfaktor für die Gestaltung des neuen Campus. Mit ihrer Expertise in Marken- und Erlebnisarchitektur haben sie Räume geschaffen, die die Werte und Identität der SRH University erlebbar machen und Studierende inspirieren. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung wurde Vision, Design und Funktionalität harmonisch miteinander verbunden. Die Auszeichnung mit dem German Design Award ist damit auch eine Anerkennung für dieses gemeinsame Engagement“, so Dr. Thorsten Bagschik.
Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Design-Auszeichnungen und prämiert innovative Projekte, die herausragende Designqualität und gestalterische Exzellenz demonstrieren. Die Auszeichnung des SRH Campus Berlin zeigt, wie konsequenter Markenaufbau, kreative Raumgestaltung und gelebte Internationalität wirkungsvoll miteinander verbunden werden können. Die feierliche Preisverleihung wird am 06. Februar 2026 in Frankfurt a. Main stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.german-design-award.com