SRH University

Multidimensionale Versorgungsverbesserung durch digitale Sprachtherapie in gemischten GRuppen bei APhasie und Parkinson (GRAPPA)

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Eine Frau mit langen, braunen Haaren spricht lebhaft, während die andere Frau aufmerksam zuhört und mit den Händen gestikuliert. Im Hintergrund sind Bücherregale zu sehen.

Kurzbeschreibung

Ziel des Projektes ist langfristig die Entlastung des Gesundheitssystems durch Verbesserung der Versorgungssituation auf Seiten ambulant behandelnder Logopäd:innen und zu versorgenden Personen mit Aphasie (PAP) und bei Personen mit idiopathischem Parkinson-Syndrom (PIPS) insbesondere in ländlichen Regionen. Untersucht wird inwiefern (digitale) Gruppentherapie “gemischter” Krankheitsbilder (PAP+PIPS) machbar und effektiv ist.

Projektlaufzeit: 01/2025 - 12/2027

Sprache: Deutsch

Fördermittelgeber:innen: G-BA Innovationsfond

Fördervolumen gesamt (Konsortialführung SRH): 1.063.200,00 €

Fördervolumen Teilprojekt SRH: 549.007,50 €

Konsortialpartner:innen: 

Beteiligte Studiengänge:

Prof. Dr. Juliane Klann

Projektleitung

Logo des Gemeinsamen Bundesausschusses, gefördert durch den Innovationsausschuss. Es zeigt einen orangefarbenen Kreis mit dem Schriftzug in Schwarz und Orange.

Möchten Sie das Projekt "GRAPPA" näher kennenlernen?

Frau Prof. Dr. Juliane Klann stellt Ihnen in diesem Video das Projekt “GRAPPA” vor:

Hier finden Sie die Präsentation zum Herunterladen