SRH University

Artificial Intelligence (AI) for Business

Master of Science | Berlin

Du willst die digitale Zukunft mitgestalten? Mit KI-Expertise, digitalem Know-how und Business-Kompetenz wirst du zur unverzichtbaren Schlüsselperson in Unternehmen – und treibst die digitale Transformation aktiv voran.

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Studienbeginn:
Sommer- und Wintersemester
Studienmodell:
Vollzeit
Sprache:
Englisch
ECTS:
120
Infos:
in Akkreditierung
Dauer:
4 Semester
Standorte:
Berlin
Studiengebühren:
ab 840 € pro Monat

Studieninhalte Artificial Intelligence, M.Sc.

Gestalte die Zukunft der Unternehmensführung

Im Master-Studiengang Artificial Intelligence (AI) for Business an der SRH University am Campus Berlin erwirbst du fundiertes Wissen für die Anwendung moderner KI-Technologien für erfolgreiches Unternehmensmanagement und zukunftsorientierte Digitalisierung. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Geschäftsprozesse, digitale Systeme und strategisches Management. Dabei lernst du nicht nur, wie KI funktioniert, sondern vor allem, wie du sie in Unternehmen wirksam machst – technologisch, strategisch und ethisch fundiert. 

Du arbeitest an realen Projekten, nutzt moderne Tools wie ChatGPT, Google Vertex AI oder Power BI und bereitest dich auf Rollen in Transformations- und Innovationsprozessen vor. Von Entscheidungsmodellen bis Low-Code-Entwicklung: Du wirst befähigt, Ideen in funktionierende Lösungen zu verwandeln – mit agilen Methoden, Design Thinking und viel Kreativität. 

  • Management- und Unternehmerkompetenzen: Unternehmensführung, strategisches Denken, Supply Chain, Marketing, Operations
  • Technologische Kompetenzen: Datenanalyse, maschinelles Lernen, Generative AI, Prompt Engineering, KI-Modellierung
  • Veränderungs Know-how: Innovations- und Prozessmanagement, Projektleitung, Change Management
  • Ethik & Verantwortung: KI-Governance, rechtliche Grundlagen, Bias-Erkennung
  • Anwendungsorientierung: Praxisprojekte, Hackathons, Business Cases
  • Soft Skills & Future Skills: Leadership Coaching, Teamarbeit, Pitch-Trainings, Selbstreflexion
  • Industrieanbindung: Praxisbeirat geplant, Kooperationen u.a. mit Google und IBM
  • Kostenlose oder erweiterte KI-Tools: Zugang über Hochschulpartnerschaften 
Header Artificial Intelligence
Berufsaussichten, Artificial Intelligence, M.Sc.

Deine Berufsaussichten nach dem Studium

Nach deinem Abschluss bist du optimal auf anspruchsvolle Rollen in der digitalisierten Wirtschaft vorbereitet. Du kombinierst KI-Kompetenz mit unternehmerischem Denken und kannst sowohl strategisch gestalten als auch technisch umsetzen. 

Berufsfelder & Positionen 

  • KI-Projektmanager:in
  • Digital Innovation Manager:in
  • AI Consultant
  • Produktmanager:in mit KI-Fokus
  • Gründer:in eines Tech-Startups
  • Change- oder Transformationsmanager:in
  • Projektmanager:in für KI-Tools für den Unternehmenseinsatz
  • Supply Chain Analyst mit AI-Schwerpunkt
  • Business Data Scientist
  • Verantwortliche:r für KI-Governance & Ethik 
Studentin mit Handy in der Hand läuft an einer roten Wand vorbei
Dein Weg in die Zukunft
Bewirb dich jetzt!

Unser CORE-Prinzip
Unser CORE-Prinzip

Vom Studium direkt in die Praxis

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr über CORE erfahren

Deine Module

Der Master-Studiengang Artificial Intelligence (AI) for Business verbindet wirtschaftliche, technologische und kreative Kompetenzen in einem praxisnahen Curriculum. Im ersten Semester stehen die betriebswirtschaftlichen und technologischen Grundlagen im Mittelpunkt. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Unternehmensführung im digitalen Zeitalter und erlernst Methoden wie Design Thinking, um innovative Lösungen zu entwickeln. Danach vertiefst du dein Wissen mit Werkzeugen zur Datenanalyse, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen – dabei werden auch generative KI-Technologien, wie z. B. Large Language Models, in der Theorie und Anwendung betrachtet. Ergänzt wird das Curriculum durch strategisches Prozessmanagement, Entscheidungsmodelle und praxisorientierte Projektarbeit. Im dritten Semester beschäftigst du dich intensiv mit Themen wie KI-Ethik, rechtlichen Rahmenbedingungen, Governance und Cybersicherheit. Auch die Auswirkungen von KI auf Unternehmensstrukturen und die Gesellschaft werden reflektiert. Den Abschluss des Studiums bildet ein anwendungsorientiertes Capstone Project oder eine wissenschaftlich fundierte Masterarbeit, in der du ein reales KI-Projekt eigenständig entwickelst und umsetzt. Das gesamte Studium ist geprägt von interdisziplinärem Arbeiten, agilen Methoden, intensiver Projektarbeit und engem Austausch mit der Wirtschaft. 

Lass dir gern weiterführende Informationen zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.

Infomaterial bestellen
Studienverlaufsplan

Dein Curriculum

4 Semester 120 ECTS
1. Semester
  • Business Administration for AI

    6
  • Introduction to Data Science and Analytics

    6
  • Innovation Management and Disruption

    6
  • Digital and AI Fundamentals

    6
  • Leadership and Entrepreneurship

    6
2. Semester
  • AI for Operations and Supply Chain Management

    6
  • Business Strategy & Digital Transformation

    6
  • Large Language Models, Prompting, and Agentic AI

    6
  • AI Lab Sessions: Hands-on Experience with AI Tools, Programming, and Data Analysis

    6
  • AI Ethics, Legal and Governance

    6
3. Semester
  • AI-Driven Marketing, Sales, and Customer Analytics

    6
  • Cybersecurity and AI

    6
  • Change Management and Organizational Transformation

    6
  • Process Management (Process Mining, Modeling, Evaluation and Implementation)

    6
  • Future of AI

    6
4. Semester
  • Capstone projcet

    12
  • Master thesis

    18
Kosten

Smart finanziert

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.

Studiengebühren

  • für EU/EWR-Studierende (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 840 € pro Monat
  • für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende: 3360 € pro Semester

Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750,00 EUR.

Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Semester im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig. Die Zahlungen sind semesterweise zu leisten.

Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o.ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz.

Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme. 

Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten hier zusammengestellt.

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. 

Für eine Bewerbung zum Master-Studiengang Master of Science Artificial Intelligence (AI) for Business brauchst du:

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in Business Administration, Engineering, Mathematics, Physics, Chemistry, Computer Science, Logistics, Law, Agriculture oder einem vergleichbaren Fach
  • Bei einem 180 ECTS-Abschluss können die fehlenden 30 ECTS erworben werden über:
    • Kurse an allen deutschen Hochschulen
    • Kurse an der Mobile University Riedlingen (E-Learning)
    • ggf. Anerkennung von Berufserfahrung
  • mind. 1 Jahr Berufserfahrung als Fachexpert:in, Führungskraft oder Projektleitung (wünschenswert)
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Englischnachweis*
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card 

Für den Online-Bewerbungsprozess musst du dich einmalig registrieren. So hast du die Möglichkeit, auch später noch Informationen und Dateien zu ergänzen, bevor du uns deine Unterlagen schickst.

Mehr Infos zu den Zulassungsbedingungen

Du hast Fragen?
Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, dich an der SRH University begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Bewirb dich jetzt
Share: