
Deine ideale Kombi: Wirtschaft & Psychologie. Du lernst Managementgrundlagen für internationale Unternehmen kennen und erfährst, was Menschen motiviert. Du sorgst damit für eine kluge Personalauswahl und Zufriedenheit auf allen Organisationsebenen.
In unserem Bachelor-Studiengang International Business Administration - Business Psychology an der SRH University Campus Berlin und Hamburg kombinierst du betriebswirtschaftliche und psychologische Fachkenntnisse und entwickelst in Projekten deine sozialen, interkulturellen und persönlichen Fähigkeiten. Dabei erwirbst du klassisches Know-how in Bereichen wie Marketing, Rechnungswesen und Vertrieb – stets im globalen Kontext und mit starkem Bezug zur Psychologie.
Freue dich auf herausfordernde Module, die dich optimal auf ein abwechslungsreiches Berufsleben vorbereiten. Dein Wissen über die Psychologie des Lernens und der Motivation wird dich effizienter machen und dir helfen, Teams erfolgreich zu unterstützen. Module wie "Emotionen am Arbeitsplatz und in der Werbung" und "Psychologisch fundierte Personalauswahl" bereiten dich darauf vor, Unternehmen bei der Einstellung und Entwicklung des besten Personals zu beraten. Besonders in der Personalentwicklung sind deine Fähigkeiten in der Markt- und Werbepsychologie gefragt. So wirst du zum unverzichtbaren Bestandteil jedes Unternehmens, da dein wirtschaftliches Wissen perfekt mit deinen psychologischen Kenntnissen harmoniert. Zudem erhältst du eine erstklassige Ausbildung in internationaler BWL, inklusive angewandter Wirtschaftsmathematik, Business English und einem umfassenden Verständnis der Unternehmenssteuerung. Auch Wirtschaftsprivatrecht gehört zu den Vertiefungen.
Und für die Reisefans: Erlebe die internationale Ausrichtung des Studiums bei einem Auslandssemester oder -praktikum, wobei unser International Office dir bei der Planung hilft und dich mit weltweiten Partnerunternehmen vernetzt. Möchtest du schneller starten? Kein Problem – du kannst das Auslandssemester oder -praktikum auch überspringen und direkt loslegen.
Wähle auch zwischen:
Unser Studienangebot im Bereich BWL, Management und Wirtschaftspsychologie ist sehr vielfältig. Lass dich inspirieren.
Von der Marktforschung über Vertragsverhandlungen bis zum Personalmanagement – die Psychologie lässt sich aus der Unternehmensführung nicht wegdenken.
Wirtschaftspsycholog:innen sind sowohl im Management als auch in der Beratung zuhause. Du bist dank deiner BWL- und Psychologie-Kenntnisse auf dem Arbeitsmarkt gefragt und für vielfältige Positionen ausgebildet.
Ein Großteil unserer Absolvent:innen arbeitet erfolgreich im Personalbereich, aber deine Karrieremöglichkeiten sind sehr vielfältig. Dein fundiertes Wissen gibt dir die Freiheit, deine Berufsziele selbst zu wählen und deine Zukunft zu gestalten.
Unser Career Service unterstützt dich dabei, deinen Traumberuf zu finden und selbstbewusst durchzustarten.
Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
Im Studiengang International Business Administration mit dem Schwerpunkt Business Psychology verbindest du betriebswirtschaftliches Wissen mit psychologischen Grundlagen. Du lernst, menschliches Verhalten im Arbeitsumfeld, Marketing und Vertrieb zu analysieren und gezielt anzuwenden. Spannende Module wie „Emotionen am Arbeitsplatz“ und „Psychologisch fundierte Personalauswahl“ bereiten dich optimal auf Aufgaben in Personalmanagement und Werbepsychologie vor.
Neben den psychologischen Aspekten erhältst du eine fundierte BWL-Ausbildung, ergänzt durch Projekte, die deine interkulturellen und sozialen Fähigkeiten stärken. Ein optionales Auslandssemester bietet dir zusätzliche internationale Erfahrungen.
Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Business Software
6Introduction to Financial Accounting
6Management Information Systems
6Applied Business Mathematics
6Language I
6Marketing for the Digital Era
6Cost and Performance Accounting
6Operations Management
6Foundations of Finance - Financial Mathematics
6Language II
6International Law
6Entrepreneurship and Business Simulation
6Principles of Microeconomics
6Applied Statistics
6Academic writing and research methods
6Investment and Financing
6Human Resources and Organisation Management
6Psychology of learning and motivation
6Psychology of emotion and perception
6Social Psychology. Humans and their social environment
6Personality psychology and psychological diagnostics: Understanding the difference between people
6Work and organisational psychology: Successfully shaping cooperation in an organisation
6Psychologically based personnel development in a digital working world: Training, coaching, team development
6Internship
12Internship
12Bachelor Colloquium
6Bachelor Thesis
12Business Software
6Introduction to Financial Accounting
6Management Information Systems
6Applied Business Mathematics
6Language I
6Marketing for the Digital Era
6Cost and Performance Accounting
6Operations Management
6Foundations of Finance - Financial Mathematics
6Language II
6International Law
6Entrepreneurship and Business Simulation
6Principles of Microeconomics
6Applied Statistics
6Academic writing and research methods
6Investment and Financing
6Human Resources and Organisation Management
6Psychology of learning and motivation
6Psychology of emotion and perception
6Social Psychology. Humans and their social environment
6Personality psychology and psychological diagnostics: Understanding the difference between people
6Work and organisational psychology: Successfully shaping cooperation in an organisation
6Psychologically based personnel development in a digital working world: Training, coaching, team development
6Internship
12International Experience Semester
30International Internship
30Im 6. Semester wählst du das Modul International Experience Semester (30 ECTS) ODER International Internship (30 ECTS).
Internship
12Bachelor Colloquium
6Bachelor Thesis
12Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Wir bieten dir die Möglichkeit, dein Studium innerhalb von 3 oder 3,5 Jahren zu absolvieren und es nach deinen Wünschen und Plänen zu gestalten. Wähle zwischen:
Ich sehe die Wirtschaftspsychologie als ganz klares Zukunftsfach. Das Thema Personal ist ein Wachstumsmarkt und wird gerade aus psychologischer Perspektive immer wichtiger. Bei der Technologisierung und Digitalisierung kommen wir an Grenzen - durch den demographischen Wandel besteht ein Fachkräftemangel. Unternehmen können diesen Kampf nur gewinnen, wenn sie Arbeit so organisieren, dass sie zu den Menschen passt, die in diesen Organisationen arbeiten - und gute Arbeitsbedingungen anbieten.